Athene Distinguished Lecture Series

Künstliche Intelligenz trifft Cybersicherheit – Vortrag von Prof. Dr. Antonio Krüger

19. Januar 2026, Frankfurt am Main [ Symposium ]
Die Athene Distinguished Lecture Series bringt nationale und internationale Fachleute aus Forschung und Praxis zusammen, um aktuelle Themen der Cybersicherheit zu beleuchten und im öffentlichen Dialog zu diskutieren. Im Januar spricht Professor Antonio Krüger, CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), über die Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit. Dabei geht es um Chancen und Risiken KI-gestützter Sicherheitstechnologien und um neue Forschungsansätze für den Schutz komplexer digitaler Systeme.

Aktuelle Meldungen

Jens Fromm verstärkt das Public-Sector-Team bei Capgemini.

Capgemini: Fromm folgt auf Göbel

[08.10.2019] Bei Capgemini hat der E-Government-Experte Jens Fromm die Verantwortung für den Bereich Öffentliche Verwaltung der Business & Technology Solutions (BTS) übernommen. Er folgt in dieser Funktion auf André Göbel. mehr...

Bund: FITKO und Digitalisierungsbudget

[07.10.2019] Mit Inkrafttreten der Änderung des IT-Staatsvertrags wird die FITKO zum Jahresanfang 2020 als Unterbau des IT-Planungsrats errichtet. Zudem werden Bund und Länder bis 2022 ein Digitalisierungsbudget von 180 Millionen Euro zur Verfügung stellen. mehr...

Normenkontrollrat hat seinen dritten Bericht zur Digitalen Verwaltung vorgelegt.

Normenkontrollrat: OZG-Umsetzung unter der Lupe

[07.10.2019] In dem jetzt erschienenen Monitor Digitale Verwaltung untersucht der Nationale Normenkontrollrat den aktuellen Stand der OZG-Umsetzung. Ein Fazit: Trotz vorhandener Aufbruchstimmung besteht weiterhin dringender Handlungsbedarf. mehr...

Projektarbeit in der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) mit der Anwendung E-Akte Bund.

E-Akte Bund: Pilotbetrieb auch bei der bpb

[07.10.2019] Als offiziell dritte Behörde hat die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) den Pilotbetrieb der E-Akte Bund gestartet. Ende des Jahres sollen die Ergebnisse in einem Erfahrungsbericht zusammengefasst werden. mehr...

Bürger mit einem Verimi-Account können sich jetzt unkompliziert und sicher in ihr Thüringer Servicekonto einloggen.

Thüringen: Anmelden mit Verimi

[04.10.2019] Thüringen integriert die Identitätsplattform Verimi in das E-Government-Portal des Freistaats. In der ersten Stufe können sich Bürger mit Verimi-Account einfach und sicher in ihr Thüringer Servicekonto einloggen. mehr...

Bund: Neuer Rahmenvertrag für FMS

[04.10.2019] Der Bund hat einen neuen Rahmenvertrag für Dienstleistungen rund um das Formular-Management-System (FMS) mit Materna geschlossen. Damit ist die Grundlage für medienbruchfreie E-Government-Prozesse über alle Verwaltungsebenen geschaffen. mehr...

eID: AusweisApp2 für iOS

[02.10.2019] Auch iPhone-Nutzer können jetzt die AusweisApp2 nutzen. Die iOS-Version hat denselben Funktionsumfang wie die Android-Version und ermöglicht es, die eID-Funktion des Personalausweises oder elektronischen Aufenthaltstitels ohne zusätzliches Kartenlesegerät zu nutzen. mehr...

Zoll: Bürger- und Geschäftskundenportal gestartet

[02.10.2019] Die Zollverwaltung hat ihr Dienstleistungsangebot um ein Bürger- und Geschäftskundenportal erweitert. mehr...

Dataport: Experimentieren für Digitalisierung

[02.10.2019] Einen Experimentierraum für Digitalisierungsprojekte richtet Dataport im Forschungs- und Transferzentrum Digital Reality ein. Hier sollen etwa Digitalisierungslabore und Innovation Hubs getestet werden. mehr...

NEGZ: Kurzstudie zur Sicherheit bei Cloud-Diensten

[02.10.2019] Welche Sicherheitsvorgaben öffentliche Verwaltungen bei der Nutzung von Cloud-Diensten beachten müssen, und wie sie diesen Anforderungen nachkommen können, zeigt eine neue Kurzstudie des Nationalen E-Government-Kompetenzzentrums (NEGZ). mehr...

Erstes Gipfeltreffen der Digitalminister in Frankfurt am Main.

Digitalminister: Frankfurter Erklärung

[01.10.2019] Erstmals haben sich die Digitalminister getroffen und in der Frankfurter Erklärung auf fünf gemeinsame Handlungsfelder festgelegt. Um die Arbeit voranzubringen, wurden regelmäßige Treffen – persönlich und virtuell – vereinbart. mehr...

115: Hilfe beim Start ins Studium

[01.10.2019] Wohnsitz ummelden, Finanzierungshilfen, GEZ-Gebühren – wenn Studenten Fragen zu diesen und weiteren Verwaltungsangelegenheiten haben, können sie ab sofort die Behördennummer 115 wählen. mehr...

Portale: Zensusbefragung online

[01.10.2019] Die neue Website für den Zensus 2021 haben die Unternehmen Materna und Aperto umgesetzt. Mit dem Relaunch wurde auch die digitale Datenerhebung für die deutschlandweite Befragung ermöglicht. mehr...

Berliner IT-Dienstleister feiert sein 50-jähriges Jubiläum.

Jubiläum: 50 Jahre IT für Berlin

[30.09.2019] Das ITDZ Berlin ist der zentrale IT-Dienstleister für die Verwaltung der Hauptstadt und verantwortlich für die Umsetzung des Berliner E-Government-Gesetzes. 2019 feiert das kommunale Unternehmen ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre IT in Berlin. mehr...

Initiative D21: Seit 20 Jahren am Puls der Zeit

[30.09.2019] Als Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft begleitet die Initiative D21 seit 20 Jahren den digitalen Wandel in Deutschland. mehr...

1 241 242 243 244 245 274