Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: BMI

OZG-Umsetzung: Investitionen für ganz Deutschland

[23.09.2020] Bund und Länder haben sich auf die Umsetzung der drei Milliarden Euro des Bundes aus dem Konjunkturpaket geeinigt, um die Umsetzung der OZG-Vorgaben voranzubringen. Ein wichtiger Punkt ist das Einer-für-Alle-Prinzip. mehr...

OZG-Umsetzung: Immer mehr Verfahren mit dem Nutzerkonto Bund

[02.09.2020] Das 2019 gestartete Nutzerkonto Bund ist an zunehmend mehr Fachverfahren angebunden – nun auch an den Online-Antrag fürs Elterngeld. mehr...

Bund: Startschuss für Cyber-Agentur

[12.08.2020] Die Bundesregierung hat jetzt die Gründung der Cyber-Agentur auf den Weg gebracht. Deren Kernaufgabe wird es sein, die Entwicklung innovativer Technologien auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit voranzutreiben. mehr...

Tech4Germany: Fellowship gestartet

[04.08.2020] Das Tech4Germany Fellowship 2020 hat begonnen. Unter den Digitalsierungsprojekten, an denen die Teilnehmer arbeiten sollen, ist ein gemeinsames Chatbot-Projekt von BMI und ITZBund. mehr...

Bundes-CIO legt 9-Punkte-Plan zur Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung vor.

Bund: Neun für Digitalisierung

[16.07.2020] Mit einem Neun-Punkte-Papier will der neue Bundes-CIO Markus Richter eine Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung erreichen. mehr...

IT-Planungsrat: Digitalisierung gemeinsam beschleunigen

[29.06.2020] Der IT-Planungsrat hat in seiner 32. Sitzung ein Kooperationsmodell beschlossen und treibt die Registermodernisierung voran. So sollen die Weichen für die weitere Digitalisierung der Verwaltung gestellt werden. mehr...

Die digitalen Verwaltungsleistungen für Familien sollen Eltern den Weg zum Amt ersparen.

Bund: Einfacher Zugang zu Familienleistungen

[26.06.2020] Die Beantragung von Familienleistungen soll nicht nur vereinfacht, sondern auch so weit wie möglich digital angeboten werden. Im Fokus stehen zunächst Elterngeld, Kindergeld und Namensbestimmung. mehr...

BMI: Arbeitslosengeld II digital beantragen

[16.06.2020] Bei 104 kommunalen Jobcentern kann das Arbeitslosengeld II (ALG II) nun digital beantragt werden. Die Digitalisierung des Online-Angebots wurde aufgrund der gestiegenen Fallzahlen im Zuge der Corona-Krise beschleunigt. mehr...

Bundesinnenminister Horst Seehofer will die Digitalisierung schneller voranbringen.

BMI: Digitale Kompetenzen gebündelt

[02.06.2020] Bundesinnenminister Horst Seehofer will die Digitalisierung schneller voranbringen. Alle dafür erforderlichen Kräfte werden deshalb in einer eigenen Abteilung „Digitale Verwaltung“ gebündelt. Leiter der neuen Abteilung wird ein altgedienter Experte für Verwaltungsdigitalisierung. mehr...

Verdienstausfälle: Entschädigung online beantragen

[29.04.2020] Über ein Online-Verfahren können ab sofort Entschädigungen für Verdienstausfälle beantragt werden. Die Behörden erhalten zudem eine neue Software, die eine schnelle und effiziente Bearbeitung der digitalen Anträge ermöglicht. mehr...