künstliche Intelligenz
Baden-Württemberg: Chatbot COREY ist ein Erfolgsmodell
[11.01.2021] Für Fragen rund um die Corona-Pandemie hat das Land Baden-Württemberg im April 2020 das digitale Informationsangebot COREY gestartet. Der Chatbot hat seitdem rund 1,7 Millionen Fragen von mehr als einer Million Nutzern beantwortet. mehr...
Materna: Chatbots auf dem Vormarsch
[18.11.2020] Chat- und Voicebots kommen nun vermehrt im öffentlichen Sektor zum Einsatz – und das aus gutem Grund. Denn die Technologie bietet viele Vorteile für Bürger und Verwaltungsmitarbeiter. mehr...
govdigital: Neue Blockchain-Genossenschaft
[13.12.2019] Zehn öffentliche IT-Dienstleister haben die kommunal ausgerichtete Blockchain-Genossenschaft govdigital gegründet. Sie soll Akteure aus Ländern und Kommunen zusammenbringen, um Verwaltungsdienste auf Blockchain- oder KI-Basis zu ermöglichen. mehr...
Saarland: BSI-Außenstelle für Saarbrücken
[19.11.2019] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird eine Außenstelle in Saarbrücken ansiedeln. Geplante Schwerpunkte sind die Themen künstliche Intelligenz und Verbraucherschutz. mehr...
Speyerer Forum 2020: Künstliche Intelligenz und digitale Lebenswelt
[04.11.2019] Das neunte Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt findet im Februar 2020 statt. Thema ist die Regulierung künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union zwischen Recht und Ethik. mehr...
Science Dialog: Preisträger gekürt
[06.06.2019] Beim erstmals veranstalteten Science Dialog wurden Forschungsansätze zu Software-Robotern für die Prozessautomatisierung, zu nutzerfreundlichen Services ohne Anträge sowie zu Potenzialen KI-unterstützter Sachbearbeitung im Sozialwesen ausgezeichnet. mehr...
ÖV-Symposium: 20. Jubiläum
[26.03.2019] Unter dem Motto „NRW!Digital – Gemeinsam erfolgreich auf dem Weg“ steht das 20-jährige Jubiläum des ÖV-Symposiums NRW. Referenten können sich noch bis zum 11. April 2019 für die Teilnahme am Programm bewerben. mehr...