Saarland
Saarland: Digitale Corona-Testzertifikate an Schulen
[14.05.2021] Die Bildungscloud im Saarland wurde um ein Modul ergänzt, das es erlaubt, die Ergebnisse von Corona-Schnelltests an Schulen hochzuladen und online abzurufen. Zudem besteht eine Verknüpfung mit der Corona-Warn-App des Bundes. mehr...
Saarland: Vorreiter einer sicheren Digitalisierung
[07.05.2021] Das Saarland nimmt bei der Digitalisierung eine Vorreiterrolle ein. Mit einer einheitlichen und lückenlosen Verschlüsselung der IT-Kommunikation der Landesbehörden ist nun eine sichere Basis geschaffen, auf der die weitere Digitalisierung vorangetrieben werden kann. mehr...
Saarland: KI in der Polizeiarbeit
[17.03.2021] Im Rahmen einer Digitalisierungskampagne werden ab sofort digitale Lösungen und Ideen der saarländischen Polizei vorgestellt. Darunter ist auch eine Anwendung, welche mit künstlicher Intelligenz (KI) in der Sachbearbeitung von Verkehrsunfällen unterstützt. mehr...
Saarland: Landesstrategie für den Gigabitausbau
[09.06.2021] Der Ministerrat des Saarlandes hat die Eckpunkte einer Gigabitstrategie für das Land angenommen. Der eigenwirtschaftliche Ausbau soll demnach erleichtert werden, der geförderte Netzausbau eine wichtige flankierende Maßnahme darstellen. mehr...
Saarland: Alternative Formanforderungen denkbar
[03.02.2021] Wo auf die Schriftform oder das persönliche Erscheinen in den saarländischen Rechtsvorschriften verzichtet werden kann, hat die Landesregierung untersucht. In mehr als 1.000 Fällen sind demnach alternative Formanforderungen denkbar. mehr...
Saarland: LTE-Funklöcher schließen sich
[02.02.2021] Der LTE-Ausbau im Saarland hat Fahrt aufgenommen. Laut einer Studie sind innerhalb eines Jahres zwei Drittel der LTE-Funklöcher im Land verschwunden. Insbesondere der ländliche Raum und grenznahe Ortsteile profitieren. mehr...
Saarland: Beschweren beim Online-Forstamt
[14.01.2021] Mit dem Online-Forstamt bietet der Landesbetrieb SaarForst jetzt einen bürgerfreundlichen Service für Anregungen und Anfragen. mehr...
Saarland: Onlinewache wird gut angenommen
[12.01.2021] Mit der Onlinewache bietet das Saarland einen direkten Zugang zur Polizei des Landes. Das Angebot kommt bei den Bürgern gut an: Seit dem Start im Dezember 2018 sind bereits mehr als 11.000 Anzeigen auf elektronischem Weg eingegangen. mehr...
Saarland / Rheinland-Pfalz / Hessen: Länder gründen OZG-Verbund Mitte
[11.11.2020] Das Saarland, Hessen und Rheinland-Pfalz wollen bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen verstärkt zusammen arbeiten und haben dazu den OZG-Verbund Mitte gegründet. Bei der Kooperation setzen die Länder auf eine zentrale Digitalisierungsplattform. mehr...
Saarland: Komplexer Relaunch in Rekordzeit
[17.08.2020] Die neue Website der Saarländischen Staatskanzlei bietet unter anderem eine datenschutzkonforme Social Media Wall oder den Einstieg in das Serviceangebot aller saarländischen Ministerien. Sie basiert auf der GSB-Version 10.1 und wurde innerhalb eines Jahres umgesetzt. mehr...