Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Sachsen-Anhalt
Das Bild ist ein Motiv aus der Glasfaserkampagne des Landes Sachsen-Anhalt. Es zeigt blaue Glasfaserkabel und den Schriftzug "Wir brauchen das!".

Sachsen-Anhalt: Landeskampagne für Glasfaser

[14.03.2024] Sachsen-Anhalt setzt auf den zügigen Ausbau des Glasfasernetzes. Infrastrukturministerin Lydia Hüskens hat nun eine landesweite Kampagne gestartet. Bis 2030 sollen alle Haushalte und Unternehmen an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen sein. mehr...

Thüringen: Standards statt IT-Flickenteppich

[01.03.2024] Als kraftvollen Impuls auf dem Weg zu einer modernen digitalen Verwaltung in Deutschland wollen die CIOs der mitteldeutschen Länder Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt ihren Appel für mehr IT-Standards und zentralisierte Verfahren verstanden wissen. Dazu brauche es den gemeinsamen Willen von Bund, Ländern und Kommunen. mehr...

Das Bild zeigt die neue Verkehrsmanagementzentrale. Ein Mitabeiter sitzt vor dem Bildschirm, hinter ihm steht unter anderem die Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales.

Sachsen-Anhalt: Neue Verkehrszentrale in Betrieb

[28.02.2024] In Magdeburg ist die neue Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt offiziell eingeweiht worden. Sie soll mit moderner digitaler Technik die Sicherheit und Effizienz auf rund 6.000 Kilometern Bundes- und Landesstraßen erhöhen. mehr...

Sachsen-Anhalt: Ausbildung eigener FIM-Fachleute

[12.01.2024] Sachsen-Anhalt schult eigene Experten für digitale Verwaltungsleistungen: Seit Ende 2023 ist das Land zertifizierter Partner für FIM-Schulungen. Die Schulungen stehen allen Bediensteten der Landesverwaltung offen, die mit der OZG-Umsetzung befasst sind. Erste Schulungen fanden bereits statt. mehr...

Sachsen-Anhalt: Alle juristischen Staatsprüfungen elektronisch

[11.01.2024] Die Juristenausbildung in Deutschland ist zweistufig: Auf das Studium folgt die erste juristische Staatsprüfung, das anschließende Rechtsreferendariat wird mit der zweiten Staatsprüfung abgeschlossen. In Sachsen-Anhalt sollen künftig beide Examen am Computer abgelegt werden können. mehr...

Sachsen-Anhalt: Justiz führt elektronische Kostenmarke ein

[09.01.2024] In Sachsen-Anhalt wurde mit dem Jahreswechsel ein neues Zahlungsmittel für Gerichts- und Verwaltungskosten eingeführt: die elektronische Kostenmarke. mehr...

Das Bild zeigt Karin Schultze und ihren Vorgänger.

Vermessungsverwaltung: Motor für die digitale Transformation

[02.01.2024] Das Land Sachsen-Anhalt übernimmt für die nächsten zwei Jahre den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder. mehr...

Sachsen-Anhalt: Innovative Digitalisierungsideen gesucht

[18.12.2023] Erstmals hat das Land Sachsen-Anhalt einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben, um neue Lösungsansätze für die Automation und die Anwendung von KI, aber auch innovative kommunale Lösungen für die Verwaltung zu finden. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2024. mehr...

Das Land Sachsen-Anhalt und das BSI arbeiten bei Cyber-Sicherheitsthemen künftig noch enger zusammen.

BSI/Sachsen-Anhalt: Vertiefte Zusammenarbeit

[23.10.2023] Das Land Sachsen-Anhalt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, auf deren Grundlage die Zusammenarbeit zwischen Bund und Land einen festen Rahmen erhalten soll. mehr...

Rheinland-Pfalz: Die neue Digitalstrategie beschreibt die Vision der Landesregierung für 2030 und einen Steuerungsprozess für die Digitalprojekte der Landesverwaltung.

Rheinland-Pfalz: Neue Digitalstrategie vorgestellt

[13.10.2023] Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat eine neue Digitalstrategie beschlossen. Die Strategie beschreibt die Vision für das Land im Jahr 2030, setzt Arbeitsschwerpunkte und schreibt einen neuen Prozess zur Steuerung der Digitalprojekte der Landesverwaltung fest. mehr...