Sachsen-AnhaltKomplett digitale BAföG-Anträge
BAföG-Anträge werden in Sachsen-Anhalt künftig vollständig digital bearbeitet. Nachdem Studierende im Land ihren Antrag über das Portal BAföG digital bereits seit Oktober 2020 online stellen konnten, ist in den Studentenwerken Magdeburg und Halle (Saale) nun auch die elektronische Akte eingeführt worden. Somit können die Anträge nicht nur online gestellt und digital bearbeitet, sondern nun auch revisionssicher elektronisch abgelegt werden. Dadurch entfällt künftig das aufwendige Ausdrucken und Abheften. Im Schnitt werden in den beiden Studentenwerken nach Angaben des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt jährlich rund 12.000 Anträge bearbeitet.
Sachsen-Anhalt als Vorreiter
Bei der Einführung der E-Akte sieht sich Sachsen-Anhalt als einer der Vorreiter in Deutschland: Den Start für die durchgängige digitale Bearbeitung von BAföG-Anträgen machte Anfang 2024 das Studentenwerk im hessischen Darmstadt – jetzt folgen Magdeburg und Halle (Saale). Damit ist Sachsen-Anhalt das erste Bundesland, dass die E-Akte für BAföG-Anträge von Studierenden landesweit umsetzt. In den kommenden Monaten soll die E-Akte dann auch in den kommunalen Ämtern für Ausbildungsförderung eingeführt werden, die für die Bearbeitung der BAföG-Anträge von Schülern und Auszubildenden zuständig sind.
Auch per Post eingehende Anträge werden digital
Bisher konnten nur jene Anträge digital bearbeitet werden, die über das Online-Portal BAföG digital gestellt wurden, das Sachsen-Anhalt federführend für alle Bundesländer entwickelt hat. Künftig können auch per Post eingehende Anträge komplett elektronisch verarbeitet werden. Diese werden gescannt und in die Software überführt, mit der die Beschäftigten der Studentenwerke die Leistungen berechnen. Anschließend fließen die Daten in elektronische Akten, die – ebenso wie das Online-Portal BAföG digital – im Rechenzentrum von Dataport betrieben werden. Der IT-Dienstleister hat die Studentenwerke und das Wissenschaftsministerium bei der Einführung der E-Akte begleitet und beraten.
Bitkom-Umfrage: KI im Katastrophenschutz befürwortet
[13.09.2024] Starkregen, Überschwemmungen, Gewitterstürme – eine bessere Vorhersage von Extremwetter und anderen Naturkatastrophen sowie die zuverlässige Information der Bevölkerung wird immer wichtiger. Der Bitkom untersuchte, welche Vorhersagemethoden und welche Alarmierungswege die Bevölkerung bevorzugt. mehr...
Forschungsprojekt InGe: Lagebildinstrument für Gewaltvorfälle
[11.09.2024] Beleidigt, bedroht, angegriffen – immer wieder sind öffentlich Beschäftigte in ihrem Berufsalltag physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt. Um solche Vorfälle besser zu erfassen und auszuwerten, hat Baden-Württemberg ein softwaregestütztes Instrument entwickelt. Dieses hat die Pilotierung erfolgreich abgeschlossen und soll bald ausgerollt werden. mehr...
BVA: Digitalisierung des Migrationsmanagements
[10.09.2024] Digitalisierungsmaßnahmen im Migrationsmanagement setzt das Bundesverwaltungsamt um. In den Bereichen Visum, Grenze und Aufenthalt sollen Effizienz und Zukunftsfähigkeit der Systeme weiter steigen. mehr...
E-Government-Wettbewerb 2024: Digitale Vorreiter ausgezeichnet
[09.09.2024] Alljährlich – nun schon zum 23. Mal – zeichnen das Beratungsunternehmen BearingPoint und der Technologieanbieter Cisco im Rahmen des E-Government-Wettbewerbs Projekte aus, die technologisch innovativ den öffentlichen Sektor voranbringen. Nun stehen die Gewinnerprojekte der Jury und des Publikumsvotings fest. mehr...
Sachsen-Anhalt: Digitale Immobilienwertermittlung
[04.09.2024] Die elektronische Übersendung von Immobilienkaufverträgen hat sich in Sachsen-Anhalt schnell als neue Verfahrensweise etabliert. mehr...
Thüringen: Fahrtenschreiber-Karten online beantragen
[02.09.2024] In Thüringen können ab sofort Werkstatt- und Unternehmenskarten für digitale Fahrtenschreiber online beantragt werden. Diese sind notwendig, um ein solches Gerät einbauen, warten oder auslesen zu können. Der EfA-Dienst wurde von Thüringen entwickelt. mehr...
Baden-Württemberg: Äcker, Apps und Beihilfen
[29.08.2024] In Baden-Württemberg trägt eine App dazu bei, Landwirte von aufwendigem „Papierkram“ zu entlasten. Anträge für Förder- und Beihilfeprogramme können mithilfe der App profil (bw) digital beantragt und verwaltet werden. Insbesondere die Nachweiserbringung wird wesentlich erleichtert. mehr...
ZenDiS/B1 Systems: SaaS-Angebot für openDesk
[28.08.2024] Die open-source-basierte Office-Suite für die öffentliche Verwaltung, openDesk, ist bisher nur für den Eigenbetrieb ohne Service und Support zu haben. Das ändert sich nun: Das ZenDiS hat dem IT-Dienstleister B1 Systems den Zuschlag für eine Enterprise Edition erteilt, dazu gehört auch ein SaaS-Angebot. mehr...
Bundesverwaltungsamt: Beihilfe-App kann jetzt E-Rezept
[22.08.2024] Die Beihilfe-App des Bundesverwaltungsamts soll es Beamtinnen und Beamten erleichtern, finanzielle Unterstützung im Krankheits- und Pflegefall zu beantragen. Mit dem letzten Update ist die Anwendung nun auch in der Lage, E-Rezepte unkompliziert zu verarbeiten. mehr...
BMDV: Wassersport ohne Papierkram
[20.08.2024] Für das Führen von Sportbooten ist in Deutschland im Freizeitbereich ab einer bestimmten Größe und Motorleistung ein amtlicher Sportbootführerschein vorgeschrieben. Das BMDV bietet nun neue Online-Antragsverfahren rund um die Sport- und Freizeitschifffahrt und erweitert so die Verwaltungsdienstleistungen des Bundes. mehr...
BVA: Roadshow zum Identitätsdatenabruf
[20.08.2024] In seiner Reihe IDA-Roadshow informiert das Bundesverwaltungsamt nun schon zum vierten Mal zum Identitätsdatenabrufverfahren – ein wichtiger Baustein bei der Registermodernisierung, für die die Behörde unter anderem verantwortlich ist. mehr...
Bayern: Beitritt zum GovTech Campus Deutschland
[14.08.2024] Bayern ist neues Mitglied im GovTech Campus Deutschland. Der Verein vernetzt Akteure aus dem Bereich Verwaltungsdigitalisierung. Der Freistaat will mit dem Netzwerk weiter an bürgerfreundlichen Dienstleistungen arbeiten und Impulse für die digitale Transformation anderer Bundesländer geben. mehr...
Brandenburg: EfA-Leitfaden für Landesbehörden
[14.08.2024] Arbeitsteiliges Vorgehen ist eines der Grundprinzipien des OZG: Einzelne Bundesländer entwickeln digitale Lösungen, die anschließend auch den anderen Ländern zur Verfügung stehen. Brandenburg hat nun einen Praxisleitfaden zur Implementierung solcher Lösungen in Landesbehörden veröffentlicht. mehr...
Bayern: App entlastet Landwirte von Bürokratie
[09.08.2024] Landwirte müssen nachweisen, wie sie ihre Flächen nutzen, um Fördermittel zu erhalten. Das bayerische Landwirtschaftsministerium zieht jetzt eine erste positive Bilanz des satelliten- und KI-gestützten Flächenmonitorings, das seit 2023 eingesetzt wird. Auch die zugehörige Mobil-App hat sich bewährt. mehr...
Hamburg: Die Steuerverwaltung wird digitaler
[08.08.2024] Die Hamburger Finanzbehörde verzeichnet einen stetigen Zuwachs an elektronisch abgegebenen Steuererklärungen – möchte aber noch weitere Nutzer gewinnen. Das Steuerportal ELSTER erlaubt jetzt nicht nur eine sichere, reibungslose Kommunikation mit dem Finanzamt, auch der Registrierungsprozess wurde deutlich vereinfacht. mehr...