Aus dem move Kalender


Dezember 2025

Athene Distinguished Lecture Series

15. Dezember 2025, Frankfurt am Main
[ Symposium ]

Januar 2026

Athene Distinguished Lecture Series

19. Januar 2026, Frankfurt am Main
[ Symposium ]

Februar 2026

Athene Distinguished Lecture Series

9. Februar 2026, Frankfurt am Main
[ Symposium ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Das Bild zeigt das Logo der Arbeitsagentur mit dem Gebäude der Unternehmenszentrale im Hintergrund.

USU: Rahmenvertrag mit der BA

[11.01.2024] Die Bundesagentur für Arbeit setzt weiterhin auf den Anbieter USU für das Management der gesamten IT-Infrastruktur. Das entsprechende System soll nun auf die neueste Software-Version migriert werden. mehr...

Thüringen: E-Vergabe-Plattform etabliert

[11.01.2024] Im Jahr 2023 wurden 2.304 Ausschreibungen auf der E-Vergabe-Plattform des Freistaats Thüringen veröffentlicht. Die Landesvergabeplattform ist in einen Kooperationsverbund mit der Bundesverwaltung und mehreren Bundesländern eingebunden. mehr...

Das Bild zeigt die Verlegung von Glasfaserkabeln.

Gigabit Infrastructure Act: Desktruktives Verhalten verhindern

[11.01.2024] In Brüssel wird über den Gigabit Infrastructure Act zum Breitbandausbau in den EU-Mitgliedstaaten entschieden. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die Verbände BREKO und BDEW die EU auf, investitionsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen. mehr...

Niedersachsen: Sozialgerichte arbeiten papierlos

[11.01.2024] Seit dem 1. Januar 2024 arbeiten alle acht niedersächsischen Sozialgerichte ausschließlich mit elektronischen Gerichtsakten. Alle Papierakten werden geschlossen. mehr...

Once Only: Grenzüberschreitende Gewerbeanmeldung

[11.01.2024] In einem Pilotprojekt in Nordrhein-Westfalen wurde erstmals eine grenzüberschreitende Nachweisübermittlung im Bereich Wirtschaft realisiert. Das Projekt gilt als ein entscheidender Schritt zur Implementierung des grenzüberschreitenden Once-Only-Prinzips gemäß den Anforderungen der SDG-Verordnung. mehr...

Sachsen-Anhalt: Alle juristischen Staatsprüfungen elektronisch

[11.01.2024] Die Juristenausbildung in Deutschland ist zweistufig: Auf das Studium folgt die erste juristische Staatsprüfung, das anschließende Rechtsreferendariat wird mit der zweiten Staatsprüfung abgeschlossen. In Sachsen-Anhalt sollen künftig beide Examen am Computer abgelegt werden können. mehr...

Das Bild zeigt eine Hand auf einer Laptop-Tastatur und kleine Symbole für papierloses Arbeiten.

Nordrhein-Westfalen: Meilenstein bei E-Verwaltungsarbeit

[10.01.2024] In Nordrhein-Westfalen sind mittlerweile mehr als 55.000 Arbeitsplätze der Landesverwaltung vollständig digitalisiert. Zuletzt wurden unter anderem die Bezirksregierung Köln und der Landesbetrieb Straßen.NRW auf die elektronische Akte umgestellt. mehr...

Energiepreisbremse: Hamburger Plattform bewährt sich

[10.01.2024] Eine von der Freien und Hansestadt Hamburg entwickelte Online-Plattform ermöglicht die Vergabe von Härtefallhilfen an private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen. Die Hamburger Finanzbehörde zieht nun eine positive Bilanz. mehr...

Hessen: Verkündungsplattform online

[10.01.2024] Gesetze und Verordnungen der Hessischen Landesregierung und ihrer Mitglieder werden seit Beginn dieses Jahres auf elektronischem Wege verkündet. mehr...

Dataport: Weitere Kooperation mit Esri

[10.01.2024] Esri und Dataport haben einen neuen dreijährigen Kooperationsvertrag über den Einsatz der Lösung Esri ArcGIS Enterprise in den Trägerländern des norddeutschen IT-Dienstleisters unterzeichnet. mehr...

Schleswig-Holstein: Strategie für Datennutzung

[09.01.2024] Mit einer Datenstrategie will das Land Schleswig-Holstein seine Verwaltung leistungsfähiger machen. Auch die Wirtschaft soll von Verwaltungsdaten profitieren. mehr...

Sachsen-Anhalt: Justiz führt elektronische Kostenmarke ein

[09.01.2024] In Sachsen-Anhalt wurde mit dem Jahreswechsel ein neues Zahlungsmittel für Gerichts- und Verwaltungskosten eingeführt: die elektronische Kostenmarke. mehr...

Materna: Neue Geschäftsausrichtung bis 2027

[09.01.2024] Die Materna-Gruppe realisiert IT- und Digitalisierungsprojekte für Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung. Nun hat die IT-Unternehmensgruppe ihre neue Geschäftsausrichtung GRIP2 für nachhaltiges Wachstum und Innovation bis 2027 präsentiert. mehr...

Schleswig-Holstein: Positive Bilanz der Digitalisierung

[08.01.2024] Eine positive Bilanz der Digitalisierung in Schleswig-Holstein im Jahr 2023 hat Digitalminister Dirk Schrödter gezogen und einen Ausblick für dieses Jahr gegeben. Im Digitalisierungsetatentwurf für 2024 stehen insgesamt rund 376 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...

MV: Leistungen im Serviceportal verdoppelt

[08.01.2024] Einen neuen Rekord verzeichnet das Serviceportal des Landes Mecklenburg-Vorpommern: Die Online-Leistungen haben sich innerhalb eines Jahres fast verdoppelt. Zudem kann auf der Plattform bereits die BundID genutzt werden. mehr...

1 85 86 87 88 89 275