POS SolutionsÜbernahme durch Procilon

[16.09.2025] Das auf sichere Kommunikationslösungen spezialisierte Unternehmen Procilon hat das auf digitale Identifikation und sichere Onlinedienste spezialisierte Unternehmen POS Solutions übernommen. Damit erweitert Procilon sein Angebot zur Identitätsprüfung.
Handschlag zweier Personen, im Hintergrund sind verschwommen die Umrisse einer Stadtszene bei Nacht zu sehen.

Die Übernahme von POS ist die erste Transaktion im Rahmen der Buy-and-Build-Strategie von Procilon, unterstützt durch Main Capital Partners.

(Bildquelle: kgtoh/123rf.com)

Mit der Übernahme von POS Solutions will das auf sichere Kommunikationslösungen spezialisierte Unternehmen Procilon sein Angebot zur Identitätsprüfung stärken. Darüber berichtet jetzt der Software-Investor Main Capital Partners. Die Übernahme von POS sei die erste Transaktion im Rahmen der Buy-and-Build-Strategie von Procilon, unterstützt durch Main Capital Partners.

Das POS-Portfolio umfasst Lösungen für digitales Onboarding, die Online-Identifikation und elektronische Signaturen. Die Lösungen entsprechen laut Main Capital Partners internationalen Vorschriften wie der eIDAS-Verordnung. Sie gewährleisten rechtliche Sicherheit und minimieren Betrugsrisiken. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Braunau am Inn in Österreich. Es beschäftige rund 16 Mitarbeitende an den Standorten Braunau am Inn und Zug in der Schweiz. Derzeit betreue es über 150 Kunden, darunter Banken, Versicherungen, Telekommunikationsanbieter und Industrieunternehmen in der DACH-Region.

„Österreich ist für uns ein wichtiger Wachstumsmarkt – er eröffnet neue Chancen innerhalb der DACH-Region“, kommentiert Procilon-CEO Dirk Czepluch die Übernahme. „Gleichzeitig verleiht uns das erweiterte Produktportfolio zusätzlichen Schwung, unsere Position als Anbieter von Identitätsprüfungen zu stärken. Die Übernahme von POS ist ein bedeutender Meilenstein, dem wir mit Vorfreude und Offenheit für neue Ideen und Innovationen entgegensehen.“

Sven van Berge Henegouwen, Managing Partner bei Main Capital Partners, fasst zusammen: „Mit der Übernahme von POS Solutions stärkt Procilon strategisch seine Marktposition im Bereich der Identitätsprüfung. Die Kombination aus technologischer Expertise und regionaler Präsenz schafft neue Impulse für Innovation und Wachstum in der DACH-Region. Wir freuen uns, Procilon bei der Umsetzung seiner Buy-and-Build-Strategie zu unterstützen und sehen die Integration von POS als wichtigen Schritt zur Erweiterung des Portfolios und zur Erschließung neuer Kundensegmente.“





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen
Nahaufnahme zweier männlicher Hände beim Handshake.

USU Digital Consulting: Rahmenvertrag für Low-Code-Projekte

[30.07.2025] Die Beratungsfirma USU ist eine von fünf Dienstleistern, die über einen neuen Rahmenvertrag mit PD öffentliche Auftraggeber bei Projekten mit der Low-Code-Lösung Pega unterstützen sollen. Behörden können so einfacher auf IT-Beratung zugreifen. mehr...

Faksimile des Notizblocks, auf dem der Name Bitkom entwickelt wurde

Bitkom: Verband feiert Jubiläum

[25.06.2025] Der Digitalverband Bitkom feiert sein 25-jähriges Bestehen und wirft dabei auch einen Blick zurück. Die Bitkom Story zeichnet den Weg vom Branchen- zum Themenverband bis hin zum heutigen ThinkTank nach. mehr...

Porträtfoto von Ulrich Bötzel

Materna: Bereich Defence neu ausgerichtet

[23.04.2025] Der IT-Dienstleister Materna richtet den Bereich Defence innerhalb des Ressorts Public Sector strategisch neu aus. Zum 1. April 2025 hat Ulrich Bötzel die Leitung des neu geschaffenen Bereichs als Senior Vice President übernommen. mehr...

Laptop-Bildschirm zeigt neue Bild-Funktion von SUMM AI

SUMM AI: Leichte Sprache mit Bild

[22.04.2025] Um Übersetzungen in Leichte Sprache nicht nur schnell und präzise, sondern auch visuell ansprechend zu gestalten, hat Anbieter SUMM AI eine KI-gestützte Bildgenerierung gelauncht. mehr...

Materna: Flatiron Building in Dortmund

[08.04.2025] Auf dem früheren Hochofengelände Phoenix West hat das IT-Unternehmen Materna seinen neuen Hauptsitz eröffnet. Das 150 Millionen Euro teure Gebäude bietet Platz für 1.800 Beschäftigte und steht für den Wandel von der Schwerindustrie zur digitalen Wirtschaft. mehr...

Das Bild zeigt die neue Firmenzentrale von Materna in Dortmund.

Materna: Weiter auf Wachstumskurs

[28.03.2025] Der Umsatz des IT-Unternehmens Materna ist im Geschäftsjahr 2024 um 6,4 Prozent auf über 700 Millionen Euro gestiegen. Ein wichtiger Wachstumstreiber ist der öffentliche Sektor. mehr...

Composite-Bild einer Computer-Tastatur, die Enter-Taste mit einem Cloud-Symbol

Hochtief/Thomas-Krenn: Neues Joint Venture für nachhaltige Cloudlösungen

[19.03.2025] Die Unternehmen Hochtief und Thomas-Krenn gründen mit Yorizon ein Joint Venture für nachhaltige Cloud- und Edge-Computing-Lösungen, die sich auch an den öffentlichen Sektor richten. Das erste Rechenzentrum soll im Spätsommer in Nordrhein-Westfalen anlaufen, weitere Standorte sind geplant. mehr...

Porträtaufnahme von Gottfried Ludewig.

Deutsche Telekom: Ludewig verantwortet Public-Sector-Bereich

[12.03.2025] Gottfried Ludewig verantwortet jetzt den Public-Sector-Bereich bei T-Systems und der Deutschen Telekom. Er tritt damit die Nachfolge von Patrick Schulz an und bleibt parallel Leiter des Gesundheitsgeschäfts des Konzerns. mehr...

Grafik Kooperation Unternehmen Picture und Freistaat Sachsen

Sachsen: Prozessmanagement mit Picture

[20.02.2025] Der Freistaat Sachsen setzt seine Zusammenarbeit mit den Unternehmen Picture und IMTB Consulting im Bereich des Prozessmanagements fort. Im Fokus steht dabei in den kommenden Jahren unter anderem der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Low-Code-Technologien. mehr...

Drei Personen - Mann, Frau, Mann - in Business-Kleidung stehen nebeneinander und blicken in die Kamera. Im Hintergrund ein großer Monitor und Messehallen-Architektur.

init/STACKIT: Partnerschaft für datensouveräne Cloud

[17.10.2024] Die Unternehmen init und STACKIT haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Digitalisierung im Public Sector voranzutreiben. Mit cloudbasierten Lösungen sollen digitale Verwaltungsdienste effizienter gestaltet, Prozesse automatisiert und Lastspitzen problemlos bewältigt werden. mehr...

Das Bild zeigt den Innenhof des Gebäudes der Hessische Zentrale für Datenverarbeitung.

HZD: Top-Ergebnis im IT-Benchmarking

[16.09.2024] Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) hat beim IT-Benchmarking der Firma Metrics hervorragend abgeschnitten. Mehr als die Hälfte der untersuchten Dienstleistungen liegen über dem Durchschnitt der Vergleichsgruppen. mehr...

Nahaufnahme zweier männlicher Hände beim Handshake.

Materna/STACKIT: Strategische Partnerschaft vereinbart

[22.08.2024] Die Materna-Gruppe und STACKIT, der Cloudanbieter von Schwarz Digits, haben jetzt eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist die Entwicklung souveräner IT-Lösungen für deutsche Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. mehr...

Composite-Bild einer Computer-Tastatur, die Enter-Taste mit einem Cloud-Symbol

Bundesdruckerei/secunet: Kooperation bei souveränen Cloud-Angeboten

[15.08.2024] Die Bundesdruckerei-Gruppe und der Cybersecurity-Anbieter secunet arbeiten bei Cloudlösungen für den öffentlichen Sektor künftig zusammen. Dies soll die sichere Migration auf Cloudtechnologien erleichtern und die Anforderungen von Behörden und Unternehmen an moderne Infrastruktur und nationale Sicherheitsinteressen erfüllen. mehr...

Außenansicht der Konzernzentrale von Bechtle.

Baden-Württemberg: Rahmenvertrag mit Bechtle

[12.07.2024] Das Land Baden-Württemberg hat das IT-Systemhaus Bechtle mit Datenanalyse- und KI-Leistungen beauftragt. Das Sammeln, Bereinigen, Analysieren und Interpretieren von Daten aus verschiedenen Quellen und der Einsatz von KI sollen die weitere Digitalisierung von Verwaltungsleistungen und die digitale Transformation der Verwaltung insgesamt vorantreiben. mehr...