MaternaDrei E-Learning-Projekte ausgezeichnet
Zum zwölften Mal wurde im Jahr 2022 der e-Learning AWARD der Fachpublikation eLearning Journal verliehen. Insgesamt 300 Projekte aus der gesamten DACH-Region wurden eingereicht, in 76 Kategorien wurden Auszeichnungen verliehen. Das auf digitales Lernen und Medienproduktion spezialisierte Unternehmen Materna TMT berichtet, dass es sich mit Kundenprojekten dreimal als Sieger durchsetzen konnte – in den Kategorien IT-Training, Barrierefreies Training sowie Didaktik. Die jetzt prämierten E-Learning-Lösungen von Materna TMT basieren laut Unternehmensangaben auf modernen Technologien, wissenschaftlich fundierten didaktischen Konzepten und wurden unter anderem für die öffentliche Verwaltung entwickelt.
Software-Emulator auf Platz 1 beim IT-Training
Im Auftrag des CIO NRW und federführend beim Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) entwickelte Materna TMT einen Software-Emulator, um in der Landesverwaltung NRW die Einführung der E-Akte, der E-Laufmappe und des ersetzenden Scannens zu unterstützen. Der Software-Emulator sei ein flexibles, webbasiertes Framework und ermögliche komplexe Software-Schulungen unabhängig von den vorhandenen IT-Systemen. Anhand von grafischen Benutzeroberflächen bilde der Emulator komplette IT-Systeme und darauf aufsetzende Software samt einer definierten Auswahl von Funktionalitäten und Zusammenhängen nach. Durch eine kontinuierliche und einfache Anpassung des Emulators an die neueste Entwicklung der Komponenten der E-Verwaltungsarbeit ist es IT.NRW beispielsweise möglich, die Schulungen der Landesbeschäftigten anhand des aktuellen Entwicklungsstandes durchzuführen. Der Emulator ist für die Landesverwaltung NRW über eine Kollaborationsplattform im Browser abrufbar.
Barrierefreie E-Learning-Kurse für das Land NRW
In der Kategorie Barrierefreies Training wurde Materna TMT für ein komplett barrierefreies E-Learning-Format ausgezeichnet, das nach BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) zertifiziert wurde. Auch diese Lösung wurde im Auftrag des CIO NRW und unter Federführung von IT.NRW für das Land NRW entwickelt. Die E-Learning-Kurse enthalten verschiedene Lernformate und Simulationen, die barrierefrei zugänglich sind. Wichtige Kriterien für die Barrierefreiheit, welche die prämierten E-Learnings erfüllen, seien optimierte Kontraste, zoombare und screenreaderfähige Inhalte sowie die Tastaturbedienbarkeit. Nach Angaben von Materna TMT können sich rund 112.000 Nutzende in 258 nordrhein-westfälischen Behörden mithilfe des E-Learning-Angebotes auf die Umstellung in ihrem Arbeitsalltag vorbereiten, die mit der Einführung der E-Akte und E-Laufmappe einhergeht. Diese Umstellung sei bereits in vollem Gange – und habe per E-Learning auch während Pandemie und Homeoffice unterstützt werden können. Die dritte Auszeichnung im Rahmen des e-Learning AWARD erhielt Materna TMT in der Kategorie Didaktik für ein Virtual-Reality-Training, das für einen Automobil- und Industriezulieferer entwickelt wurde.
Nordrhein-Westfalen: Innovative Technik für den Hochwasserschutz
[27.10.2025] Durch die Erderwärmung nehmen Starkregen- und Hochwasserereignisse zu. Das Land Nordrhein-Westfalen erprobt in einem Modellvorhaben dichte Sensornetze und Künstliche Intelligenz, um die Wasserstände auch kleinerer Gewässer zu beobachten und zu prognostizieren. mehr...
ITZBund: IT-Dienstleister des Bundes mehrfach ausgezeichnet
[27.10.2025] Mehrere renommierte Auszeichnungen würdigen die Arbeit des ITZBund. Für Open-Source-Initiativen, nachhaltige Softwareentwicklung und nutzerfreundliche Weblösungen wurde der IT-Dienstleister auf gleich mehreren Fachveranstaltungen prämiert. mehr...
Baden-Württemberg: Digitale Transformation der Pflege
[24.10.2025] Baden-Württemberg will die digitale Transformation der Pflege gezielt vorantreiben. Welche Maßnahmen konkret geplant sind, wurde in einer Erklärung zur Digitalisierung in der Langzeitpflege festgelegt, die gemeinsam mit allen relevanten Akteuren im Land erarbeitet wurde. mehr...
Baden-Württemberg: Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025
[23.10.2025] Der Chief Information Officer der Landesverwaltung Baden-Württemberg, Stefan Krebs, wurde als „CIO des Jahres“ im Bereich Public Sector ausgezeichnet. Insbesondere bei KI hat die Landesverwaltung in den vergangenen Jahren bedeutende Schritte unternommen. mehr...
Fraunhofer FOKUS: Impulse für den „Marktplatz der Zukunft“
[23.10.2025] Das Fraunhofer-Institut FOKUS hat eine Studie veröffentlicht, die untersucht, wie EfA-Leistungen flächendeckend bei Kommunen etabliert werden können. Die Studie analysiert bestehende föderale Plattformstrukturen und zeigt, wie diese praxisnah weiterentwickelt werden können. mehr...
LASuV Sachsen: Digitale Karten für Schwertransport-Routen
[22.10.2025] Das sächsische Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) modernisiert seine Verfahren für Großraum- und Schwertransporte. Digitale Karten ersetzen die bisherigen Negativlisten. Dies erleichtert die Routenplanung, entlastet die Verwaltung und verbessert den Schutz der Infrastruktur. mehr...
Bundesagentur für Arbeit: Digitale Verwaltung konsequent umsetzen
[20.10.2025] Die Bundesagentur für Arbeit gilt als digitaler Vorreiter. So hat sie als erste Großbehörde alle OZG-Vorgaben erfüllt, setzt auf KI und Automatisierung und bietet innovative digitale Services für ihre Kunden. Die BA-Vorstandsvorsitzende Andrea Nahles skizziert einen Sechs-Punkte-Plan für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Brandenburg: Neues Mitglied bei govdigital
[17.10.2025] Die govdigital eG hat ein neues Mitglied: Mit dem Brandenburgischen IT-Dienstleister (ZIT-BB) stößt ein weiterer öffentlicher IT-Dienstleister zur Genossenschaft. Gemeinsam wollen die Partner die digitale Verwaltung vor allem schneller, sicherer und effektiver machen. mehr...
Baden-Württemberg/Bayern: Digitale Vernetzung im ÖGD
[16.10.2025] Baden-Württemberg und Bayern wollen ihre Gesundheitsämter gemeinsam digitalisieren. Ziel der länderübergreifenden Kooperation ist eine schnelle digitale Vernetzung der Ämter und einheitliche Standards im Öffentlichen Gesundheitsdienst. mehr...
EES: Start für digitales Ein- und Ausreisesystem der EU
[14.10.2025] Am Flughafen Düsseldorf startet der Betrieb des neuen digitalen EU-Ein- und -Ausreisesystems. Es ersetzt Stempel im Pass durch digitale Erfassung von Reise- und Biometriedaten und soll bis 2026 an allen deutschen Flug- und Seehäfen verfügbar sein. mehr...
eGovernment Monitor 2025: Staatsvertrauen zurückgewinnen
[23.09.2025] Die Initiative D21 hat den neuen eGovernment Monitor vorgestellt. Er zeigt: Digitale Verwaltungsleistungen werden noch immer ungern genutzt. Doch gerade gelungene Digitalisierung im Behördenkontakt kann Vertrauen in Staat und Demokratie stärken. mehr...
eGovernment-Wettbewerb 2025: Die Gewinner stehen fest
[22.09.2025] Die Preisträgerinnen und Preisträger des 24. eGovernment-Wettbewerbs stehen fest. Die ausgezeichneten Projekte wollen konkrete Antworten auf Herausforderungen des Verwaltungsumbaus geben – mit KI, der Digitalisierung von Prozessen und durch bessere Bürgerservices. mehr...
EU Data Act: Umsetzungshilfen für Unternehmen
[17.09.2025] Seit vergangener Woche gilt der EU Data Act. Doch die Bundesregierung hat weder Aufsichtsstrukturen noch Verfahren festgelegt – Unternehmen stehen vor Unsicherheiten. Erste Praxishilfen bieten der Bitkom und die Bundesnetzagentur mit eigenen Infoangeboten. mehr...
Sachsen-Anhalt: KommunalCampus gewinnt Innovationswettbewerb
[15.09.2025] Im Rahmen des CIO-Innovationswettbewerbs sollen in Sachsen-Anhalt digitale und technologische Innovationen für die Landesverwaltung identifiziert und nutzbar gemacht werden. Gewinnerin dieses Jahres ist die Genossenschaft KommunalCampus. mehr...
NExT/DigitalService: Umsetzungserfahrungen teilen
[05.09.2025] In einem neuen Projekt bündeln NExT und DigitalService Umsetzungsexpertise aus der Verwaltung und machen sie für Politik und Öffentlichkeit sichtbar. So soll die Möglichkeit eröffnet werden, von Best Practices und von Umsetzungshindernissen zu lernen – im Sinne einer Fehlerkultur für die Verwaltungstransformation. mehr...













