Materna / Aleph AlphaKI für die öffentliche Hand

[06.05.2024] Die Unternehmen Materna und Aleph Alpha haben eine exklusive Kooperation vereinbart. Ziel ist es, die Zugänglichkeit und Qualität öffentlicher Dienstleistungen durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz zu verbessern.
Das Bild zeigt Michael Hagedorn, CEO von Materna, und Jonas Andrulis, CEO von Aleph Alpha.

Michael Hagedorn (l.), Materna, und Jonas Andrulis, Aleph Alpha, wollen das Angebot an sicheren KI-Lösungen für die öffentliche Verwaltung erweitern.

(Bildquelle: Materna Information & Communications SE)

Materna und Aleph Alpha haben ihre strategische Partnerschaft erweitert, um wegweisende Veränderungen in der öffentlichen Verwaltung anzustoßen. Die exklusive Platinum-Partnerschaft der beiden Unternehmen verspricht nicht nur innovative Dienstleistungen für den öffentlichen Sektor, sondern auch neue Angebote für die Wirtschaft, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Im Mittelpunkt der Kooperation stehen die KI-Sprachmodelle von Aleph Alpha, die speziell für den Einsatz in der öffentlichen Verwaltung entwickelt wurden. Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz in die IT-Dienste von Materna sollen Effizienz, Sicherheit und Zugänglichkeit der öffentlichen Dienste deutlich verbessert werden.

Wie es in der Pressemitteilung heißt, können Behörden mit der Materna Generative AI Factory wertvolle Erkenntnisse aus ihren vorhandenen Daten gewinnen, die zu signifikanten Verbesserungen in Bereichen wie E-Akte, Portal und Fachanwendungen führen. Eine besondere Stärke der Partnerschaft sei die Erklärbarkeit von KI-generierten Inhalten, was insbesondere in komplexen und rechtlich anspruchsvollen Bereichen von unschätzbarem Wert sei.

Michael Hagedorn, CEO von Materna, betont die Bedeutung der Partnerschaft für Innovationen in der öffentlichen Verwaltung: „Die Verwaltung braucht innovative, sichere und vertrauenswürdige Lösungen. Jetzt können wir gemeinsam intensiv daran arbeiten, die Potenziale in der Verwaltung durch den Einsatz von Luminous zu erschließen.“ Auch Jonas Andrulis, Gründer und CEO von Aleph Alpha, zeigt sich optimistisch: „Gemeinsam werden wir unser Angebot an sicheren KI-Lösungen für die öffentliche Verwaltung deutlich erweitern und dazu beitragen, robuste und souveräne Strukturen in sicherheitskritischen Bereichen zu etablieren.“





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Künstliche Intelligenz

Nordrhein-Westfalen: KI-Verwaltungsassistent wird erprobt

[31.10.2024] Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung Nordrhein-Westfalen startet die Testphase für den KI-basierten Verwaltungsassistenten NRW.Genius. Entwickelt in Zusammenarbeit mit IT.NRW und Capgemini, soll die KI vor allem zeitaufwendige Aufgaben erleichtern. Verwaltungsbeschäftigte werden in den Entwicklungsprozess aktiv eingebunden. mehr...

Verpixelte, in Blau gehaltene Ansicht eines Bildschirms, der neben zahlreichen Nullen und Einsen die Buchstaben "KI" zeigt.

KMK/NRW: KI in schulischen Bildungsprozessen

[15.10.2024] Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat eine länderübergreifende Handlungsempfehlung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bildungswesen veröffentlicht. Die Empfehlung beleuchtet unter anderem den Einfluss von KI auf Lernprozesse und Prüfungen sowie die Professionalisierung von Lehrkräften. mehr...

Horizontaler Farbverlauf von Rot über Ocker zu Petrol zu Dunkelblau, davor in hellen Linien die abstrakte Illustration eines Kopfes im Profil, der KI darstellt.

Datenschutz: KI-Stabsstelle für Niedersachsen

[09.10.2024] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Denis Lehmkemper, hat eine Stabsstelle für Künstliche Intelligenz (KI) eingerichtet. Ziel ist es, den Einsatz von KI-Technologien datenschutzkonform zu gestalten und die Grundrechte der Bürger zu wahren. Die neue Einheit wird als Kompetenzzentrum fungieren und mit Behörden sowie der Wissenschaft zusammenarbeiten. mehr...

Das Bild zeigt die Nibelungenbrücke, die sich in Worms über den Rhein spannt.

BAM: Brücken mit KI überwachen

[07.10.2024] Eine Künstliche Intelligenz soll die Verkehrslasten auf Brücken erkennen. An der Nibelungenbrücke in Worms wird diese Technologie von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erprobt. mehr...

In einem abgedunkelten Raum sitzt eine mutmaßlich weibliche Person mit einer OP-Maske vor einem Laptop, Gesicht, Hände und Oberkörper werden durch den Monitor angestrahlt.

Niedersachsen: KI-Chatbot entlastet das Landesgesundheitsamt

[07.10.2024] In Niedersachsen wurde ein KI-gestützter Chatbot für das Landesgesundheitsamt gelauncht. Dieser soll künftig einen Teil der Bevölkerungskommunikation übernehmen – insbesondere im Krisenfall. Ebenfalls neu entwickelte Dashboards können künftig schnell und übersichtlich Informationen zu einem etwaigen Infektionsgeschehen geben. mehr...

Blick in einen warm beleuchteten Raum mit Konferenztisch, an dem zahlreiche förmlich gekleidete Personen sitzen. Im Vordergrund ein Mann im Anzug, der freundlich in die Kamera sieht (Hessens Justizminister Christian Heinz).

E-Justiz: Länderarbeitsgruppe zu KI im Strafverfahren startet

[04.10.2024] Die Länderarbeitsgruppe „Künstliche Intelligenz im Strafverfahren“ ist erstmalig zusammengekommen. Vertreter fast aller Bundesländer sowie des Bundesministeriums der Justiz werden sich nun umfassend mit verschiedenen Aspekten des Einsatzes von KI in der Strafverfolgung befassen. mehr...

Coverabbildung der Broschüre "Generative KI"

Hessen: Leichter Zugang zum Thema KI

[16.09.2024] Seit der Veröffentlichung von ChatGPT hat sich der Bereich der generativen KI rasant weiterentwickelt und bietet zahlreiche potenzielle Anwendungsmöglichkeiten – auch in der Verwaltung. Das Land Hessen hat nun eine Broschüre veröffentlicht, die den Beschäftigten einen unkomplizierten Einstieg ins Thema bieten will. mehr...

init: Praxis-Guide für KI

[05.09.2024] Ein umfassender Leitfaden zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung wurde vom IT-Dienstleister init veröffentlicht. Das Whitepaper zeigt, wie vortrainierte KI-Modelle Verwaltungsprozesse beschleunigen können und bietet praktische Lösungen für Behörden. mehr...

Knieende person im Anschnitt zu sehen: eine Hand hält eine Blume, die andere Hand hält ein Smartphone darber.

Niedersachsen: KI hilft beim Artenschutz

[13.08.2024] In Niedersachsen startet ein Pilotprojekt zur Erfassung von Tier- und Pflanzenarten. Dabei werden KI-basierte Bestimmungs- und Melde-Apps auf ihre fachliche und technische Eignung für behördliche Bedarfe geprüft. Ziel ist es, eine breite Datengrundlage zu schaffen, die auch als Basis für ein landesweites Artenschutzprogramm dienen kann. mehr...

Illustration weitgehend in dunklen Blautönen, zeigt eine abstrahierte Platine

Niedersachsen: Ein Rahmen für den KI-Einsatz

[09.08.2024] Um Künstliche Intelligenz rechtskonform einzusetzen, müssen datenschutzrechtliche Grundfragen geklärt sein. Der niedersächsische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat nun einen Expertenkreis einberufen, der dazu technische und rechtliche Gestaltungsvorschläge erarbeitet. Das Gremium startet mit Gesprächen zu KI-Trainingsdaten. mehr...

Junge Frau mit Aktenordnern im arm wiccht sich erschöpft die Stirn.

Bayern: KI für die Steuerverwaltung

[05.08.2024] Das bayerische Staatsministerium der Finanzen und die Technische Universität Nürnberg wollen zukünftig eng zusammenarbeiten, um Verwaltungsprozesse mithilfe von KI zu automatisieren und zu optimieren. Geplant ist auch, ein gemeinsames, sicheres Forschungslabor zu errichten. mehr...

Porträt einer freundlich blickenden Frau im weißen Sakko

Bayern/Nordrhein-Westfalen: Wie kann KI Gerichte entlasten?

[02.08.2024] Bayern und Nordrhein-Westfalen kooperieren in einem Forschungsprojekt, in dem ein generatives Sprachmodell speziell für die Justiz entwickelt und trainiert wird. Das Vorhaben will den Zugang zum Recht vereinfachen, die Entwicklung von Textanalyse-Komponenten in Fachanwendungen fördern und Gerichte entlasten – insbesondere in Massen- und Umfangsverfahren. mehr...

Symbolbild einer Platine in dunklen Farben, in der Mitte ein Chip mit der blau leuchtenden Aufschrift "Ai"

Brandenburg: KI-Tools für die Hochschulen

[31.07.2024] In Brandenburg soll die digitale Transformation an den Hochschulen einen deutlichen Schub erhalten: Das Wissenschaftsministerium unterstützt die Einführung und Nutzung von KI-Tools wie Chatbots oder individuelle Lernassistenten in diesem Jahr mit insgesamt 500.000 Euro. mehr...

Das Bild zeigt Dr. Florian Stegmann, Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg: Souveräne KI für die Verwaltung

[26.07.2024] In der baden-württembergischen Landesverwaltung wird das KI-Assistenzsystem F13 eingeführt. Es kann große Textmengen nach relevanten Informationen durchsuchen und soll die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlasten. Die Lösung basiert auf der Technologie der Firma Aleph Alpha. mehr...

BfDI: Einordnung der KI-Verordnung

[17.07.2024] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) äußert sich zur neuen EU-KI-Verordnung, die auf einem risikobasierten Ansatz basiert und den Schutz der Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger der EU stärkt. mehr...