Smart Country Convention

30. September - 2. Oktober 2025, Berlin [ Konferenz ]
Unter dem Motto Stadt.Land.Tech dreht sich auf der Konferenz alles um die digitale Transformation im öffentlichen Sektor. In über 350 Bühnen-Sessions und zahlreichen Workshops zeigen führende Branchenköpfe, wie Digitalisierung in der Praxis funktioniert und die digitalen Städte und Regionen von morgen entwickelt werden. Die kuratierte Expo mit mehr als 400 Partnern ergänzt das Programm um Beispiele. Im Rahmen des Career Day am dritten Veranstaltungstag rückt das Thema Karriere in den Fokus, um Arbeitgeber, Nachwuchstalente und erfahrene Fachkrafte miteinander zu vernetzen.

Aktuelle Meldungen

Innenminister Thomas Strobl (l.) gibt den Startschuss für die neue mSB-App zur mobilen Sachbearbeitung bei der Polizei Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg: Neue App für die Polizei

[04.09.2019] Mit einer neuen App können die Polizeibeamten in Baden-Württemberg polizeilich relevante Sachverhalte vor Ort digital erfassen. Die Informationen können sofort am Büroarbeitsplatz medienbruchfrei eingesehen oder weiterverarbeitet werden. mehr...

Brandenburg: Kabinett hat Zwischenbericht zur Digitalstrategie und die Empfehlungen des Digitalbeirats für die kommende Wahlperiode beraten.

Brandenburg: Zwischenbericht zur Digitalstrategie

[03.09.2019] Die Digitalpolitik stand Ende August im Mittelpunkt einer Sitzung des brandenburgischen Kabinetts. Dabei wurde die Zwischenbilanz zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie des Landes beraten. Außerdem befasste sich die Runde mit den Empfehlungen des Digitalbeirats. mehr...

Nextcloud: Deutsche Speicherlösung für EU-Länder

[02.09.2019] Das Stuttgarter Unternehmen Nextcloud bietet Speicher-Software auf Open-Source-Basis an. Jetzt konnte es Ausschreibungen in Frankreich, den Niederlanden und Schweden für sich entscheiden. mehr...

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Digitalisierungsminister Christian Pegel stellten das neue DigiMobil der Landesregierung vor.

Mecklenburg-Vorpommern: Im DigiMobil Digitalisierung erleben

[02.09.2019] Über ihre digitale Agenda sowie neue technische Entwicklungen informiert die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern jetzt auch via DigiMobil, das seit Ende August auf Tour ist. mehr...

USA: Beschaffungslösung für Navy und Marine

[30.08.2019] Das Unternehmen CGI ist mit der Entwicklung eines digitalen Beschaffungssystems für die U.S. Navy und das Marine Corps betraut worden. Der Auftrag hat einen Wert von rund 223 Millionen US-Dollar. mehr...

Website der Deutschen Rentenversicherung präsentiert sich jetzt modern und übersichtlich im Web.

Deutsche Rentenversicherung: Modern im Web

[30.08.2019] Die Deutsche Rentenversicherung hat ihren Web-Auftritt modernisiert und übersichtlicher gestaltet. Für den umfangreichen Relaunch verantwortlich zeichnen die Unternehmen Materna und Aperto. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Bohranzeige online wird rege genutzt

[29.08.2019] Rund ein Jahr nach Einführung des digitalen Bohranzeigen-Managements in Nordrhein-Westfalen haben die Landesbetriebe IT.NRW und Geologischer Dienst eine positive Bilanz gezogen. Der Service stößt bei Unternehmen auf große Akzeptanz. mehr...

Beim dritten Thüringer Digitalisierungskabinett war unter anderem die Gründung eines gemeinsamen kommunalen IT-Dienstleisters ein Thema.

Thüringen: Drittes Digitalisierungskabinett

[29.08.2019] IT-Sicherheit und die E-Akte Einführung bei allen Behörden des Freistaats zählten zu den Schwerpunktthemen beim dritten Thüringer Digitalisierungskabinett. Auch die Gründung eines gemeinsamen kommunalen IT-Dienstleisters wurde in Erwägung gezogen. mehr...

Wirtschaftsminister Martin Dulig (l.) und Ministerpräsident Michael Kretschmer unterzeichnen den Pakt für zukunftssichere Mobilfunknetze in Sachsen.

Sachsen: Mobilfunkpakt mit Netzbetreibern

[29.08.2019] Um die weißen Flecken der Mobilfunkversorgung in Sachsen schneller zu schließen, hat das Land einen Pakt mit den Mobilfunknetzbetreibern Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland geschlossen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Modernisierung des Hinterlegungsrechts

[28.08.2019] Im Bereich des Hinterlegungsrechts soll in Nordrhein-Westfalen künftig der elektronische Rechtsverkehr eingeführt werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat jetzt das Justizministerium des Landes vorgelegt. mehr...

Bund: ZIB beschafft nachhaltige Smartphones

[28.08.2019] Die Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) im Bundesbeschaffungsamt hat bei der Ausschreibung von Mobiltelefonen auch Wert auf Nachhaltigkeitsaspekte gelegt. mehr...

bericht

Cloud-Infrastruktur: Der Himmel über Europa

[27.08.2019] Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will mit einer europäischen Cloud-Lösung der Vorherrschaft US-amerikanischer Technologiekonzerne begegnen und die europäischen Daten sicherer machen. mehr...

E-Rechnung: Sachsen nutzt Plattform des Bundes mit

[27.08.2019] Der Freistaat Sachsen wird die vom Bund zur Verfügung gestellte OZG-konforme Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) nutzen. Eine entsprechende Absichtserklärung ist unterzeichnet. mehr...

cosinex: Neuer Dienst zur XRechnung

[26.08.2019] Mit einem neuen Microservice will das Unternehmen cosinex Auftraggebern sowie Auftragnehmern den Einstieg in die E-Rechnung erleichtern. Auftragnehmer können über xrechnung.io ihre Belege XRechnung-konform erstellen, Auftraggeber wiederum entsprechend formatierte E-Rechnungen abrufen. mehr...

Top 4 der nachgefragten Dienste bei Kantonen und Gemeinden.
bericht

E-Government in Europa: Schweiz startet Aufholjagd

[26.08.2019] Die Schweiz platziert sich in internationalen Vergleichsstudien zu E-Government regelmäßig im Mittelfeld. Dass die Schweizer mit dem Online-Angebot der öffentlichen Verwaltung trotzdem zufrieden sind, zeigt die Nationale E-Government Studie 2019. mehr...

1 236 237 238 239 240 265