BfDI
Informationsfreiheit: IFK fordert einheitlich hohes Transparenzniveau
[13.11.2023] Bund und Länder sollen das Recht auf Informationszugang mithilfe moderner Transparenzgesetze deutschlandweit auf ein einheitlich hohes Niveau bringen. Diese Forderung wurde jetzt im Rahmen der Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland (IFK) formuliert. mehr...
BfDI/Bundesnotarkammer: Verhaltensregeln konkretisieren DSGVO
[23.03.2023] Die DSGVO erlaubt es Branchen und Verbänden, datenschutzkonforme Abläufe mit eigenen, verbindlichen Verhaltensregeln zu konkretisieren. Bei deren Entwicklung unterstützt der BfDI jene Verbände, die unter seiner Aufsicht stehen. Davon hat die Bundesnotarkammer nun Gebrauch gemacht. mehr...
BfDI: Tätigkeitsbericht für 2022
[20.03.2023] Es sollte von Anfang an nach rechtskonformen Lösungen gesucht werden, anstatt den Datenschutz dann an Vorhaben anzupassen. Das meint der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Ulrich Kelber, der jetzt seinen 31. Tätigkeitsbericht vorgelegt hat. mehr...
Bundesregierung: BfDI untersagt Betrieb der Fanpage
[24.02.2023] Den Betrieb der Facebook Fanpage der Bundesregierung hat jetzt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) untersagt. Dass Grundsätze des Datenschutzrechts eingehalten werden, konnte von den Betreibenden laut BfDI bislang nicht überzeugend nachgewiesen werden. mehr...
BfDI: Seit 45 Jahren für den Datenschutz da
[14.02.2023] Seit dem Jahr 1978 sorgt in Deutschland der Bundesbeauftragte für den Datenschutz dafür, dass die rechtlichen Bestimmungen zum Datenschutz umgesetzt und eingehalten werden. mehr...
BfDI: Twitter-Account gelöscht
[14.11.2022] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat seinen Twitter-Account gelöscht. Die intransparenten Entwicklungen rund um die Übernahme von Twitter gaben den endgültigen Ausschlag dafür. mehr...
BfDI: Tätigkeitsbericht für 2021
[20.04.2022] Der 30. Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) liegt vor. Das Pandemiegeschehen wirkt nach wie vor auf den Datenschutz. Daneben seien in der Legislatur auch umfassende Gesetze vorgelegt worden. mehr...
Datenschutz: 45 Jahre Bundesdatenschutzgesetz
[18.06.2021] Das Bundesdatenschutzgesetz ist 45 Jahre alt geworden. Seine aktuelle, die dritte Fassung ist von 2017. Derzeit wird das Gesetz für weitere Anpassungen evaluiert. Indes wurde die Website des BfDI vollständig überarbeitet und ergänzt. mehr...
BfDI: DSGVO in der Bundesverwaltung
[21.01.2021] Über die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung in der Bundesverwaltung informiert eine neue Broschüre des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI). Sie kann über die BfDI-Website heruntergeladen werden. mehr...
BfDI: Öffentlichkeitsarbeit per Social Media
[16.10.2020] Der Bundesbeauftragte für Datenschutz wird künftig die Microblogging-Plattform Mastodon für die öffentliche Kommunikation nutzen – und will damit zeigen, dass Social Media und Datenschutz vereinbar sind. mehr...


