Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Digitalstrategie
Digitalministerin Lydia Hyskens in schwarzem Blazer und weißem Hemd vor einer warm-grauen Wand.

Sachsen-Anhalt: Anschub zur Umsetzung der Digitalstrategie

[24.04.2024] Das Land Sachsen-Anhalt will Projekte, welche die Umsetzung der Digitalstrategie unterstützen, mit insgesamt 2,5 Millionen Euro fördern. Dabei ist eine nicht zurückzahlbare Anteilsfinanzierung bis zu maximal 120.000 Euro möglich. Anträge können noch bis zum 22. Mai gestellt werden. mehr...

Schleswig-Holstein: Positive Bilanz der Digitalisierung

[08.01.2024] Eine positive Bilanz der Digitalisierung in Schleswig-Holstein im Jahr 2023 hat Digitalminister Dirk Schrödter gezogen und einen Ausblick für dieses Jahr gegeben. Im Digitalisierungsetatentwurf für 2024 stehen insgesamt rund 376 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...

IT-Planungsrat: Föderale Digitalstrategie soll kommen

[07.11.2023] Zum 42. Mal trafen die Mitglieder des IT-Planungsrats zusammen. Im Fokus standen die geplante Digitalstrategie sowie Schwerpunktsetzungen für die künftige Zusammenarbeit. Ein weiterer wichtiger Beschluss betrifft ein neues Finanzierungsmodell für EfA-Leistungen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Die neue Digitalstrategie beschreibt die Vision der Landesregierung für 2030 und einen Steuerungsprozess für die Digitalprojekte der Landesverwaltung.

Rheinland-Pfalz: Neue Digitalstrategie vorgestellt

[13.10.2023] Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat eine neue Digitalstrategie beschlossen. Die Strategie beschreibt die Vision für das Land im Jahr 2030, setzt Arbeitsschwerpunkte und schreibt einen neuen Prozess zur Steuerung der Digitalprojekte der Landesverwaltung fest. mehr...

Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat die neue Digitalstrategie für Schleswig-Holstein in Kiel vorgestellt.

Schleswig-Holstein: Digitalstrategie verabschiedet

[05.10.2023] Das schleswig-holsteinische Kabinett hat die neue, ressortübergreifende Digitalstrategie beschlossen. In zwölf Leitlinien und elf Themenfeldern umreißt die Regierung die Schritte zur digitalen Transformation des Landes. Ein Digitalisierungsprogramm flankiert die Strategie. mehr...

Rheinland-Pfalz: Die neue Digitalstrategie beschreibt die Vision der Landesregierung für 2030 und einen Steuerungsprozess für die Digitalprojekte der Landesverwaltung.

Rheinland-Pfalz: Neue Digitalstrategie vorgestellt

[13.10.2023] Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat eine neue Digitalstrategie beschlossen. Die Strategie beschreibt die Vision für das Land im Jahr 2030, setzt Arbeitsschwerpunkte und schreibt einen neuen Prozess zur Steuerung der Digitalprojekte der Landesverwaltung fest. mehr...

Sachsen: Digitalstrategie wird konkret

[12.07.2023] Sachsen hat die zur Umsetzung seiner Digitalstrategie vorgesehenen Maßnahmen veröffentlicht. Sie umfassen alle Aspekte des gesellschaftlichen Spektrums. Das Land will im Jahr 2023 zusätzlich zum Breitbandausbau 180 Millionen Euro in den digitalen Wandel investieren. mehr...

Der Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie Hessen wurde im Eintracht-Stadion präsentiert

Hessen: Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie

[26.05.2023] Die 2021 verabschiedete Digitalstrategie für Hessen legt in zwei Grundlagenfeldern und sechs Handlungsfeldern Gestaltungsbereiche und Prioritäten für die Digitalisierung fest. Nun liegt ein Fortschrittsbericht vor, der zeigen soll, welche Meilensteine inzwischen erreicht wurden. mehr...

Rheinland-Pfalz: Auf dem Weg zur Digitalstrategie

[11.05.2023] Das Land Rheinland-Pfalz will seine bisherige Digitalstrategie weiterentwickeln und setzt dabei auf eine breite gesellschaftliche Beteiligung. Nun fand in Mainz ein Strategietag statt, bei dem eine ressortübergreifende Vision für das digitale Rheinland-Pfalz im Jahr 2030 entwickelt wurde. mehr...

Auswärtige Kabinettssitzung in Chemnitz. Im Mittelpunkt der Sitzung standen die Beschlussfassung der Digitalstrategie für den Freistaat Sachsen und weitere Digitalthemen.

Sachsen: Neue Digitalstrategie für den Freistaat

[25.01.2023] Sachsen hat seine neue Digitalstrategie verabschiedet. Der Freistaat verfolgt damit einen umfassenden strategischen Ansatz, der nicht nur Staatsregierung und Verwaltung, sondern auch Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft als handelnde Akteure in der Verantwortung sieht. mehr...