[14.10.2025] Am Flughafen Düsseldorf startet der Betrieb des neuen digitalen EU-Ein- und -Ausreisesystems. Es ersetzt Stempel im Pass durch digitale Erfassung von Reise- und Biometriedaten und soll bis 2026 an allen deutschen Flug- und Seehäfen verfügbar sein.
Gelbes Schild mit der aufschrift Passkontrolle/Passport Control

Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger sollen künftig bei der Ein- und Ausreise in die EU digital erfasst werden.

(Bildquelle: Daniel Schludi/Unsplash)

Die Bundesrepublik Deutschland hat am Flughafen Düsseldorf erfolgreich die Inbetriebnahme des Entry/Exit Systems (EES) der Europäischen Union begonnen. Dies berichtet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Das neue System soll die manuelle Stempelung von Reisedokumenten durch eine digitale Erfassung und Speicherung von Ein- und Ausreisedaten sowie biometrischen Informationen von Drittstaatsangehörigen ersetzen. Ursprünglich war der Vollbetrieb des EES bereits für ... mehr...

Aktuelle Meldungen

LeitfadenNutzererlebnis Portalverbund

[10.12.2020] Einen Leitfaden zum Nutzererlebnis Portalverbund finden Interessierte aus Bund, Ländern und Kommunen jetzt auf der OZG-Website des BMI. mehr...

Schleswig-HolsteinUltramobile Polizeiarbeit

[10.12.2020] In Schleswig-Holstein sollen neue Smartphones die Polizeiarbeit im Streifendienst erleichtern. Die Beamten können damit vor Ort Unfälle aufnehmen, Personen kontrollieren, Ausweisdokumente auf ihre Echtheit prüfen und ihre Lageeinschätzung durch geobasierte Fachdaten unterstützen. mehr...

Weitere Meldungen

Hessen: Kooperation für Cyber-Sicherheit

[09.12.2020] Im Bereich der Cyber-Sicherheit arbeitet Hessen künftig mit dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) in Darmstadt zusammen. Dafür wurde zunächst ein auf vier Jahre datierter Rahmenvertrag abgeschlossen. mehr...

E-Akte: Studie zur E-Akte in der Praxis

[09.12.2020] Deutsche Gerichte sollen ihre Gerichtsakten spätestens ab dem Jahr 2026 elektronisch führen. Erste Pilotgerichte sammeln bereits Erfahrungen damit. Eine bundesweite Studie unter Richtern und Servicekräften an deutschen Landgerichten wertet diese Erfahrungen nun aus. mehr...

Sachsen-Anhalt: E-Akte für das Wirtschaftsministerium

[08.12.2020] Sachsen-Anhalt führt im Wirtschaftsministerium die E-Akte ein, zusammen mit einer Posteingangslösung für das Scannen von Dokumenten. Ein sukzessiver, landesweiter Roll-out ist geplant. mehr...

Brandenburg: Antrag auf Aufenthaltstitel online stellen

[07.12.2020] Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit können in Brandenburg nun online gestellt werden. Es handelt sich dabei um das erste Online-Angebot, das unter Federführung des Landes im OZG-Themenfeld Ein- und Auswanderung bereitgestellt wird. mehr...

Eine Studie zum Einfluss der Pandemie auf die Arbeit im öffentlichen Sektor hat jetzt das Beratungsunternehmen Next:Public veröffentlicht.

Next:Public: Studie zur Verwaltung in Krisenzeiten

[07.12.2020] Eine Bestandsaufnahme der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den öffentlichen Dienst hat jetzt die Beratungsagentur Next:Public veröffentlicht. Die Verwaltungen haben sich bewährt, müssen aber digital besser befähigt werden – so die Ergebnisse der Studie. mehr...

Thüringen: Immer mehr nutzen E-Rechnungsportal

[04.12.2020] Seit einem Jahr können Unternehmen E-Rechnungen an Thüringer Behörden über ein zentrales Online-Portal versenden. Immer mehr machen von diesem Angebot Gebrauch. mehr...

Social Media datenschutzkonform betreiben.
bericht

Rheinland-Pfalz: Datenschutz beachten

[03.12.2020] Beim Betrieb von Social-Media-Angeboten müssen öffentliche Stellen datenschutzrechtliche Vorgaben einhalten – sonst drohen Schadensersatzklagen. Einen aktuellen Handlungsrahmen für die Nutzung sozialer Netzwerke stellt das Land Rheinland-Pfalz zur Verfügung. mehr...

Digital

Berlin: Formulare fabrikmäßig umgewandelt

[03.12.2020] Mehr als 70 PDF-Formulare hat DSV Service für die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in moderne Formularanwendungen umgewandelt. Der fabrikmäßige Ansatz von DSV Service entlastet die Verwaltungsmitarbeiter und sichert die Einhaltung gesetzlicher Standards. mehr...

bericht

Digital-Gipfel 2020: Grün und digital

[02.12.2020] Digitalisierung unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit – darum ging es beim diesjährigen Digital-Gipfel der Bundesregierung. Dabei zeigte sich: der digitale Wandel könnte gleich an mehreren Stellen auch zum Klimaschutz beitragen. mehr...

Breitband-Mitverlegung: BNetzA-Grundsätze zur Kostenumlage

[01.12.2020] Grundsätze zur Umlegung von Kosten bei der Mitverlegung von Breitband-Infrastruktur hat jetzt die Bundesnetzagentur veröffentlicht. Sie sollen unter anderem die Einigung zwischen den an einer Mitverlegung beteiligten Parteien erleichtern. mehr...

Auf Initiative von Digitalminister Andreas Pinkwart haben die nordrhein-westfälische Landesregierung

Nordrhein-Westfalen: Taskforce für Mobilfunkausbau und 5G

[01.12.2020] Ein einmaliges Kooperationsprojekt soll dem Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Jahren zusätzlichen Schub verleihen: Die Landesregierung, Mobilfunknetzbetreiber und kommunale Spitzenverbände haben die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet. mehr...

GAIA-X: DATEV wird Day-1-Mitglied

[30.11.2020] Das europäische Cloud-Projekt GAIA-X hat die formelle Gründung hinter sich, erste Mitglieder treten der Initiative bei. Unter den rund 100 Day-One-Mitgliedern ist auch IT-Dienstleister DATEV. mehr...

ANZEIGE: ERP muss für alle einfach werden

[30.11.2020] Fehlt es in Ihrer Verwaltung an Anwendungen, die dezentrale Zugriffe unkompliziert ermöglichen, damit auch ungeübte Gelegenheitsnutzer:innen effizient aus dem Homeoffice arbeiten können? mehr...

1 196 197 198 199 200 272