
Mit NRWow! lässt sich etwa der Urlaub in der Eifel KI-unterstützt planen.
(Bildquelle: Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V.)
Mit NRWow! lässt sich etwa der Urlaub in der Eifel KI-unterstützt planen.
(Bildquelle: Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V.)
[02.11.2020] Wie es um die Mobilfunkversorgung in Deutschland bestellt ist, zeigt eine aktuelle Karte der Bundesnetzagentur. Über 96 Prozent der Fläche sind demnach mit 4G versorgt. Gebiete ohne Mobilfunkversorgung machen 0,3 Prozent der Landesfläche aus. mehr...
[02.11.2020] Die Corona-Pandemie kann als Katalysator dienen, damit die digitale Verwaltung zur neuen Normalität wird. Denn die vergangenen Monate haben gezeigt, dass die öffentliche IT in der Lage ist, kurzfristig pragmatische Online-Lösungen umzusetzen. mehr...
[02.11.2020] Krisen decken Schwächen auf, fördern aber genauso Stärken. 2020 haben sich das Arbeiten und die Denkweisen schlagartig gewandelt. Auch in der öffentlichen Verwaltung. mehr...
[30.10.2020] Dem Gesetz zur Änderung des E-Government-Gesetzes Mecklenburg-Vorpommern hat der Landtag zugestimmt. Es soll so an die Entwicklungen im Bundes- und EU-Recht angepasst werden. Beispielsweise hat die E-Rechnung nun einen klaren gesetzlichen Handlungsrahmen. mehr...
[30.10.2020] Seit Ende Juli 2020 läuft über verschiedene Online-Formate der Beratungsprozess zur Fortschreibung der Strategie Digitales Hessen. Die Bürger sind aufgefordert, am Online-Prozess teilzunehmen, der jetzt in eine Vertiefungsphase geht. mehr...
[29.10.2020] Das Beratungszentrum des Bundes (BZB) berät unter anderem Behörden bei der Digitalisierung oder Prozessoptimierung. Dafür steht jetzt ein neu entwickelter Methoden-Baukasten zur Verfügung. mehr...
[29.10.2020] Fachkonferenz ohne Messe: Die Smart Country Convention fand in ihrem dritten Jahr digital statt. Auf der Agenda standen Smart Cities, Digitalisierung, das Onlinezugangsgesetz und digitale Souveränität. mehr...
[28.10.2020] Die Teilnehmenden des diesjährigen Tech4Germany Fellowships und ihre Partner aus der Bundesverwaltung haben die Ergebnisse ihrer zwölfwöchigen Zusammenarbeit vorgestellt. Aus dem Gemeinschaftsprojekt von BMI und ITZBund etwa geht eine Chatbot-Lösung hervor, die mit dem BMFSFJ entwickelt wurde. mehr...
[28.10.2020] Mit der Funkmasten-Infrastrukturgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern soll der Mobilfunkausbau im Land beschleunigt werden. Die Tochter der Landgesellschaft wird voraussichtlich im kommenden Jahr voll in Aktion treten können. mehr...
[27.10.2020] Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom sind 56 Prozent der Bürger in Deutschland unzufrieden mit den Online-Angeboten der Behörden. Der Digitalverband plädiert für eine schnelle OZG-Umsetzung. mehr...
[27.10.2020] Der Digitalverband Bitkom reagiert mit einem Positionspapier zur forcierten Verwaltungsmodernisierung auf den Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrats. mehr...
[27.10.2020] Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen haben den Online-Antragsassistenden BAföG Digital gestartet. Nach dem Einer-für-Alle-Prinzip im Rahmen der OZG-Umsetzung soll er sukzessive in allen Bundesländern verfügbar gemacht werden. mehr...
[26.10.2020] Der Nationale Normenkontrollrat hat seinen Jahresbericht 2020 vorgelegt. Unter dem Titel „Krise als Weckruf“ deckt er unter anderem Missstände bei der Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung auf. mehr...
[26.10.2020] Krisen decken Schwächen auf, fördern aber genauso Stärken. 2020 haben sich das Arbeiten und die Denkweisen schlagartig gewandelt. Auch in der öffentlichen Verwaltung. mehr...
[26.10.2020] In seiner 33. Sitzung hat sich der IT-Planungsrat unter anderem mit den Themen FIT-Store, interoperable Servicekonten und der Registermodernisierung befasst. Im kommenden Jahr wird Hamburg den Ratsvorsitz übernehmen. mehr...