[07.07.2025] Laut DsiN-Sicherheitsindex 2025 liegt das digitale Schutzniveau vieler Internetnutzender unterhalb der Bedrohungslage. Der Index stagniert bei 55,7 Punkten. Laut Studie gerät auch erstmals die größte Nutzergruppe unter die kritische Schwelle – ihre Bedrohungslage übersteigt das persönliche Schutzniveau.
Ausschnitt aus dem DsiN-Index.

Die Kennzahlen des DsiN-Sicherheitsindex zeigen die digitale Sicherheitslage der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland.

(Bildquelle: DsiN)

Das gemeinnützige Bündnis Deutschland sicher im Netz – DsiN – unterstützt seit 2006 Verbraucherinnen und Verbraucher, Organisationen und kleinere Unternehmen im sicheren Umgang mit digitalen Angeboten. Seit 2014 gibt es außerdem die repräsentative Verbraucherstudie DsiN-Sicherheitsindex, welche jährlich die digitale Sicherheitslage von Internetnutzerinnen und -nutzern in Deutschland untersucht und in einer zentralen Kennziffer (auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten) abbildet.Nun liegt ... mehr...

Aktuelle Meldungen

interview

InterviewDie Aufholjagd starten

[12.05.2020] Kommunen und Behörden haben in kurzer Zeit einen erfolgreichen Krisenbetrieb etabliert, sagt SAP-Manager Julian Preto im Interview. Allerdings zeigt sich auch der Nachholbedarf bei der Digitalisierung im Vergleich zur Wirtschaft. mehr...

SAP HCMITZBund erweitert Herstellerstandard

[12.05.2020] Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) hat das Personal-Management-System SAP HCM im Bereich der Stellenbewirtschaftung an die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung angepasst. SAP hat diese Lösung des IT-Dienstleisters nun in den Herstellerstandard integriert. mehr...

CoronaTracing-App in Planung

[12.05.2020] Eine Tracing-App soll die Ausbreitung von COVID-19 eindämmen, indem sie den digitalen Handschlag zweier Smartphones registriert. Die Anwendung werde jedoch freiwillig bleiben und datenschutzkonform sein, erklären Kanzleramtsminister Helge Braun und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. mehr...

Weitere Meldungen

Berlin: XGewerbeanzeige auf dem neuesten Stand

[11.05.2020] Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe erfüllt fristgerecht den neuen XGewerbeanzeige Standard 2.1. DSV Service hat die assistentengestützten Formulare für die digitale An-, Um- und Abmeldung aktualisiert. mehr...

Bundesdruckerei / Adobe: Fernsignatur made in Germany

[08.05.2020] Über den Cloud-Service Adobe Sign können künftig rechtskräftige elektronische Signaturen made in Germany geleistet werden. Möglich macht das eine Kooperation der Bundesdruckerei mit dem Unternehmen Adobe. mehr...

Verdienstausfall: Entschädigungszahlungen online beantragen

[07.05.2020] Entschädigungszahlungen für Eltern, die durch die coronabedingte Kinderbetreuung einen Verdienstausfall erlitten haben, können in Bayern vollumfänglich digital beantragt und bearbeitet werden. mehr...

Bitkom: Digitalprogramm führt aus der Krise

[06.05.2020] Ein Digitalprogramm mit einem Investitionsvolumen von 15 Milliarden Euro hat jetzt der Digitalverband Bitkom vorgeschlagen. Es soll Deutschland nicht nur aus der Corona-Krise führen, sondern auch die Digitalisierung im Land langfristig und nachhaltig vorantreiben. mehr...

bericht

Homeoffice: Tools für Teams

[06.05.2020] Neben den Collaboration Tools US-amerikanischer Konzerne, bei denen die DSGVO-Konformität fraglich ist, stehen auch Lösungen made in Germany zur Verfügung. mehr...

Auch bei der OZG-Umsetzung passiert viel unterhalb der Oberfläche.

OZG-Umsetzung: Nur die Spitze des Eisbergs

[05.05.2020] Das Onlinezugangsgesetz (OZG) schreibt vor, dass bis Ende 2022 insgesamt 575 Verwaltungsservices online verfügbar sein müssen. Die Zeit rennt. Wie Schnelligkeit und Nachhaltigkeit kombiniert werden können, erläutert Johannes Rosenboom, Vertriebsleiter im Bereich Public Sector bei Materna. mehr...

Berlin: Einführung der E-Akte verzögert sich

[04.05.2020] Die Einführung der E-Akte in Berlin war ursprünglich bis Januar 2023 geplant. Aufgrund eines Beschlusses der Vergabekammer wurde das Vergabefahren nun jedoch zurückgesetzt. mehr...

ITZBund / BMI: Start für E-Verkündung

[04.05.2020] Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) digitalisieren das Verkündungswesen. Ein Ziel: Das Bundesgesetzblatt soll künftig im Internet bereitgestellt werden. mehr...

Im MACH-Webinar „Selfservice Personalkostenhochrechnung“ (14. Mai 2020 um 11 Uhr) geht es darum

ANZEIGE: Transparenz über Personalkosten

[04.05.2020] Experten der MACH AG zeigen im Webinar „Selfservice Personalkostenhochrechnung“ (14. Mai 2020, 11 Uhr), wie sich Stellenbesetzungen auf die künftigen Personalkosten auswirken. mehr...

Sachsen: Gefangenenbesuche per Videotelefonie

[30.04.2020] Strafanstalten in Sachsen ermöglichen ihren Insassen jetzt über Webcam und Headset mit ihren Angehörigen und Freunden zu kommunizieren. Gefangenenbesuche sind aufgrund der Corona-Pandemie verboten. mehr...

SecurePIM: BSI verlängert Zulassung

[29.04.2020] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Zulassung für die iOS-Version der Kommunikationslösung SecurePIM Government SDS bis Februar 2023 verlängert. mehr...

Verdienstausfälle: Entschädigung online beantragen

[29.04.2020] Über ein Online-Verfahren können ab sofort Entschädigungen für Verdienstausfälle beantragt werden. Die Behörden erhalten zudem eine neue Software, die eine schnelle und effiziente Bearbeitung der digitalen Anträge ermöglicht. mehr...

1 204 205 206 207 208 259