
Niedersachsen will die Digitalisierung optimieren und beschleunigen.
(Bildquelle: Niedersächsischer Landtag)
Niedersachsen will die Digitalisierung optimieren und beschleunigen.
(Bildquelle: Niedersächsischer Landtag)
[23.07.2020] Nordrhein-Westfalen bietet seine Landesverfassung jetzt in leichter Sprache an. Die Online-Broschüre mit interaktivem Inhaltsverzeichnis kann über die Websites der Landesregierung heruntergeladen werden. mehr...
[22.07.2020] Schleswig-Holstein, Thüringen, Baden-Württemberg und Sachsen veröffentlichen interaktive Hochwasserkarten in Web-Portalen auf Basis der Software Cadenza. Damit erfüllen sie die Vorgaben der Europäischen Hochwasserrichtlinie. mehr...
[22.07.2020] Eine Studie von Sopra Steria unterstreicht die Sorge um zu große digitale Abhängigkeit von US-amerikanischen Cloud-Anbietern vor dem Hintergrund des US Cloud Act, der den Zugriff auf Daten seitens amerikanischer Behörden erlaubt. mehr...
[21.07.2020] Die Landesregierung NRW hat ihren Zwischenbericht zur Digitalstrategie vorgelegt. Fazit: In den Bereichen ÖPNV, Medizin, Digitale Verwaltung, Arbeit und Infrastruktur ist das Land einen großen Schritt vorangekommen. mehr...
[21.07.2020] Nachdem der EuGH das Datenschutzabkommen mit den USA gekippt hat, fordern Verbände ein neues bilaterales Datenschutzabkommen und mehr digitale Souveränität in der EU. mehr...
[21.07.2020] Einen schnellen Angebotsvergleich trotz unterschiedlicher Mehrwertsteuersätze, das soll die neue Funktion in der Vergabeplattform iTWO vom Unternehmen RIB Software ermöglichen. mehr...
[20.07.2020] Im Geschäftsjahr 2019 erwirtschaftete der IT-Dienstleister GISA erstmals einen Umsatz von über 100 Millionen Euro. Der Gewinn wird mit fünf Millionen Euro angegeben. Für das laufende Jahr sieht sich GISA gut gerüstet. mehr...
[20.07.2020] Die Smart Country Convention findet dieses Jahr hauptsächlich virtuell statt. Im Fokus der Veranstaltung Ende Oktober stehen die Themen E-Government und Smart City. mehr...
[17.07.2020] Die Mobillösung proNEXT benötigt für die qualifizierte elektronische Signatur keine Zusatzkomponenten wie Smartcards oder Kartenlesegerät. Um dies zu ermöglichen, haben die Unternehmen procilon und Utimaco ihre Lösungen zusammengeführt. mehr...
[16.07.2020] Die Berliner Datenschutzbeauftragte hat eine Kurzprüfung von Videokonferenzdiensten vorgenommen und dabei datenschutzrechtliche Mängel aufgedeckt, die eine rechtskonforme Nutzung der Dienste unmöglich machen. mehr...
[16.07.2020] Mit einem Neun-Punkte-Papier will der neue Bundes-CIO Markus Richter eine Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung erreichen. mehr...
[15.07.2020] Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) will als zwölftes Mitglied der govdigital eG beitreten. mehr...
[15.07.2020] Fünf Hochschulen in Bayern wollen ein einheitliches und übergreifendes Finanz-Management-System etablieren. Die entsprechende Lösung soll IT-Dienstleister GISA implementieren. mehr...
[15.07.2020] Im Rahmen der Dienstekonsolidierung Bund werden Daten aus dem Personalverwaltungssystem EPOS in das Personalverwaltungs- und Abrechnungssystem PVSplus überführt. Um Datenverluste bei der Migration zu vermeiden, bietet das ITZBund jetzt den EPOS-Readiness-Check an. mehr...
[14.07.2020] Die Intergeo verlagert Conference und Expo in den virtuellen Raum. Die Veranstalter stehen mit den Ausstellern und Industriepartnern in einem intensiven Dialog, um eine rein digitale Kongressmesse zu realisieren. mehr...