
Dr. Karsten Wildberger, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz bei der Übergabe der Ernennungsurkunde an den neuen Digitalminister.
(Bildquelle: Bundesregierung/Guido Bergmann)
Dr. Karsten Wildberger, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz bei der Übergabe der Ernennungsurkunde an den neuen Digitalminister.
(Bildquelle: Bundesregierung/Guido Bergmann)
[21.01.2020] Das Statistische Bundesamt (StBA) testet seit November die E-Akte Bund. Im Rahmen des Pilotprojekts kommt sie in der Stellenbesetzung zum Einsatz. mehr...
[21.01.2020] Verwaltung, Forschung und Wirtschaft in Brandenburg können ab sofort kostenfrei auf die digitalen Geobasisdaten des Landes zugreifen. Auch Bürgern steht das Angebot offen. mehr...
[21.01.2020] Dataport gehört laut einem Ranking des Stern zu den Top 10 der IT-Arbeitgeber in Deutschland. Beim Gesamt-Ranking landete der Full-Service-Provider auf Platz 97. mehr...
[20.01.2020] Die neue Version der AusweisApp2 beinhaltet mehr Funktionen und ein neues Design. Die Anwendung soll nun leichter bedienbar sein und sich besser auf die Bedürfnisse verschiedener Nutzer abstimmen lassen. mehr...
[20.01.2020] Mit optimiertem Leistungsportfolio wartet die dritte Generation des landeseigenen Wide Area Network (WAN) in Niedersachsen auf. Mit WAN 3.0 sollen auch kleinere Städte oder die Standortvernetzung in strukturschwächeren Gebieten von den landeseigenen Glasfaserkabeln profitieren. mehr...
[17.01.2020] Verimi und ForgeRock bündeln ihre Kompetenzen, um ihren Kunden eine effiziente und sichere Lösung für das digitale Identitätsmanagement anzubieten. mehr...
[17.01.2020] Der Studiengang „Digital Administration and Cyber Security“ wird im kommenden Wintersemester erstmalig angeboten. An einer Beamtenlaufbahn mit Schwerpunkt IT-Sicherheit interessierte Studienanwärter können sich dafür an der Hochschule des Bundes (HS Bund) einschreiben. mehr...
[17.01.2020] Das LKA Thüringen wurde bei der Umstellung auf das Vorgangsbearbeitungssystem ComVor vom Unternehmen operational services (OS) unterstützt. mehr...
[16.01.2020] Die Landesregierung Niedersachsen hat die Einrichtung einer Stabsstelle für Informationstechnik im Innenministerium beschlossen. Als Gründe für die Neuerung nennt sie wachsende Anforderungen im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung und der IT-Sicherheit. mehr...
[16.01.2020] Der Geschäftsbereich unymira des IT-Anbieters USU unterstützt das Bayerische Landesamt für Umwelt künftig bei der Wartung, Pflege und Weiterentwicklung der zentralen Anwendung DABay. mehr...
[15.01.2020] Der größte Dienstleister des Bundes, das Bundesverwaltungsamt (BVA) wird 60 und geht mit ehrgeizigen Zielen und internationalen Projekten ins Jubiläumsjahr. mehr...
[15.01.2020] Agil, vielfältig und digital – so muss sich der öffentliche Dienst laut dbb künftig präsentieren. Ein neu veröffentlichtes Werkstattpapier soll den Dialog zur Modernisierung des Staatsdienstes anregen. mehr...
[15.01.2020] Aus der WMD Group wird die xSuite Group. Der Software-Hersteller präsentiert sich unter einer neuen internationalen Dachmarke und passt auch die Namen seiner Produkte an. mehr...
[14.01.2020] Die Zahl der Ausschreibungen auf der Vergabeplattform des Freistaats Thüringen ist 2019 stark gestiegen. Zudem erscheint die Vergabeplattform jetzt im neuen Layout. mehr...
[14.01.2020] Die Verwaltung der Zukunft baut auf digitale Technologien wie künstliche Intelligenz, Augmented Reality und Blockchain. Prototypen und neueste Projekte zu diesen Themen präsentierte das Joint Innovation Lab (JIL) in Lübeck anlässlich seines einjährigen Bestehens. mehr...