[29.08.2025] Ab September 2025 erhält Niedersachsen erstmals eine Digitalisierungsstaatssekretärin: Anke Pörksen soll im Innenministerium Kompetenzen bündeln, den OZG-Ausbau vorantreiben und die neue Digitalstrategie mit dem Prinzip Digital First in allen Ressorts verankern.
Niedersachsenross (steigendes weißes Pferd) aus sich überlappenden Glasplatten als Wanddekoration im Niedersächsischen Landtag.

Niedersachsen will die Digitalisierung optimieren und beschleunigen.

(Bildquelle: Niedersächsischer Landtag)

Das niedersächsische Landeskabinett hat beschlossen, Kompetenzen im Bereich Digitalisierung im Innenressort zu bündeln, indem dort die Funktion einer Digitalisierungsstaatssekretärin eingerichtet wird. Davon verspreche man sich zusätzlichen Schub für die Digitalisierung, so eine Meldung aus der Staatskanzlei. Der Prozess der Digitalisierung solle „in den nächsten Monaten und Jahren noch weiter beschleunigt werden, indem wir Expertise bündeln, eine klare organisatorische Struktur ... mehr...

Aktuelle Meldungen

bericht

PersonalwesenBildung neu gedacht

[29.10.2019] In vielen Behörden verändert sich die Personalarbeit grundlegend. Ein Treiber ist der demografische Wandel, der eine strategische Personalarbeit notwendig macht. Ob junge Talente oder erfahrene Mitarbeiter – alle benötigen neue, moderne Bildungskonzepte. Ein Beitrag von Johannes Rosenboom, bei Materna Vertriebsleiter für den Public Sector. mehr...

BEG IIIGesetz verabschiedet

[29.10.2019] Der deutsche Bundestag hat das dritte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG III) verabschiedet. Das Bundeswirtschaftsministerium will außerdem einen Grundstein für die Modernisierung des Registerwesens legen. mehr...

bericht

Digitale IdentitätMit Sicherheit benutzerfreundlich

[29.10.2019] Um die digitale Verwaltung in Deutschland besser und sicherer für Bürger zu gestalten, ist hinsichtlich Authentifizierung Innovation und Kreativität bei drei Themen gefragt: Steuerung, Benutzerfreundlichkeit und Technologiewandel. Ein Gastbeitrag von Gartner. mehr...

eIDPin statt Pass

[29.10.2019] Das bei der Steuererklärung bewährte Identifizierungsverfahren „Pin statt Pass“ könnte künftig für alle Verwaltungsdienste zum Einsatz kommen. Einen entsprechenden Beschluss hat der IT-Planungsrat gefasst. mehr...

Weitere Meldungen

Thüringen: Interaktive Karte zu Waldflächen

[28.10.2019] Ein Online-Portal zeigt jetzt, wo neue Urwälder in Thüringen wachsen dürfen. Kern des Angebots ist eine interaktive Karte über die Interessierte Informationen zu den einzelnen Waldflächen erhalten. mehr...

Niedersachsen: Gesetz zur digitalen Verwaltung beschlossen

[25.10.2019] Der Niedersächsische Landtag hat das Gesetz über digitale Verwaltung und Informationssicherheit (NDIG) verabschiedet. Kritik kommt von der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen. mehr...

Dataport: Neuer Standort in Halle (Saale)

[25.10.2019] Dataport weitet die Software-Entwicklung in Halle (Saale) aus. Der IT-Dienstleister hat nicht nur einen neuen Standort in der Stadt bezogen, sondern plant auch, dort ein IT-Qualifizierungs- und Fortbildungszentrum aufzubauen. mehr...

Hans-Henning Lühr

FITKO: Schmidt zur Präsidentin ernannt

[25.10.2019] Der IT-Planungsrat hat nun die Voraussetzungen geschaffen, um die FITKO als Anstalt öffentlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt am Main zum 1. Januar 2020 gründen zu können. Zudem hat das Gremium Annette Schmidt zur Präsidentin der FITKO ernannt. mehr...

Bitkom: Bürger wollen digitale Angebote

[24.10.2019] Die Bürger fordern mehr Tempo bei der Digitalisierung ihrer Stadt, so das Ergebnis einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Sie begreifen die Digitalisierung als Chance für unterschiedlichste Bereiche von Stadt und Land. Eine große Mehrheit wünscht sich beispielsweise eine digitalere Verwaltung. mehr...

OZG: Informationsseite online

[24.10.2019] Informationen rund um das OZG stellt das Bundesinnenministerium jetzt auf einem eigenen Portal bereit. Werkzeuge, welche Kommunen bei der Digitalisierung unterstützen, sollen folgen. mehr...

NKR: Jahresbericht 2019

[24.10.2019] Im Jahresbericht 2019 geht der Nationale Normenkontrollrat (NKR) unter anderem auf die Digitalisierung von Staat und Verwaltung ein. Neben dem Onlinezugangsgesetz sind digitaltaugliche Gesetze ein Thema. mehr...

In Bremen sind die Top 10 Verwaltungsleistungen ermittelt worden.

Bremen: Top 10 Verwaltungsleistungen ermittelt

[24.10.2019] In einem Online-Voting unter Firmen und Handwerksbetrieben sind jetzt die Top 10 der wichtigsten Verwaltungsleistungen für die Wirtschaft in Bremen ermittelt worden. Geplant sind Interviews und Workshops mit Vertretern aus Wirtschaft und Verwaltung, um das gewünschte Online-Angebot zu verbessern. mehr...

Thüringen: Zentraler kommunaler IT-Dienstleister?

[24.10.2019] Thüringen soll einen zentralen kommunalen IT-Dienstleister bekommen. Dazu soll der bestehende IT-Dienstleister gestärkt und für den Beitritt aller Kommunen geöffnet werden. Zudem könne das Land Gesellschafter werden. Eine vom Kabinett gebilligte Absichtserklärung geht jetzt an die kommunalen Spitzenverbände. mehr...

Dataport / Governikus: Kooperation für OSI

[23.10.2019] Seine Online-Service-Infrastruktur (OSI) wird der IT-Dienstleister Dataport künftig gemeinsam mit dem Unternehmen Governikus weiterentwickeln. Neben Neuentwicklungen stehen Zusammenführungen im Fokus. mehr...

Fraunhofer FOKUS: Leitfaden für höhere Datenqualität

[23.10.2019] Ein jetzt vorgestellter Leitfaden des Fraunhofer-Instituts FOKUS soll die öffentliche Verwaltung bei der Bereitstellung qualitativ hochwertiger Daten unterstützen. mehr...

1 231 232 233 234 235 266