GovernikusFirmenjubiläum und Governikus Summit

[25.11.2024] Governikus feiert im November 2024 25-jähriges Bestehen. Am 25. und 26. Februar 2025 diskutieren im Rahmen des Governikus Summit in Berlin Akteure aus Politik, Verwaltung und IT-Wirtschaft die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Verwaltungsdigitalisierung.

Der IT-Sicherheitsanbieter Governikus begeht 2024 sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 1999 hat sich das Unternehmen nach eigenen Angaben als Pionier im Bereich IT-Sicherheit und digitale Identitäten etabliert. Geschäftsführer Stephan Klein betonte, dass der Schutz personenbezogener Daten und die Wahrung der informationellen Selbstbestimmung von Anfang an Kernpunkte der Unternehmensarbeit gewesen seien. Mit über 300 Mitarbeitenden an fünf Standorten deutschlandweit und der Gründung der Tochtergesellschaft Governikus ITU in diesem Jahr sehe sich das Unternehmen für die Zukunft gut aufgestellt. Governikus-Lösungen fänden inzwischen nicht nur im E-Government, sondern auch in den Bereichen E-Justice, E-Health und E-Finance sowie in der Abfallwirtschaft Anwendung.

Austausch über die Zukunft der digitalen Verwaltung

Am 25. und 26. Februar 2025 lädt das Bremer Unternehmen zum Governikus Summit nach Berlin. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ sollen Akteure aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und IT-Wirtschaft aktuelle Herausforderungen und Lösungen zur Verwaltungsdigitalisierung diskutieren. Governikus sieht die Notwendigkeit einer stärkeren Standardisierung und einer europäischen Perspektive in der Verwaltungsdigitalisierung. Die Bedeutung gemeinsamer europäischer Ansätze, etwa im Zusammenhang mit der eIDAS-Verordnung und der EUDI-Wallet, sei unbestritten. Auch in nationalen Projekten wie der Registermodernisierung sei dies relevant. Der IT-Planungsrat habe mit dem Standardisierungsboard erste Schritte in Richtung einheitlicher Standards unternommen, um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung effizienter zu gestalten. „Darüber und über vieles mehr wollen wir auf dem Governikus Summit sprechen“, so Petra Waldmüller-Schantz, Prokuristin von Governikus.

In verschiedenen Panels und Podiumsformaten werden Governikus-Mitarbeitende unter anderem mit Normenkontrollrätin Dorothea Störr-Ritter, den Bundestagsmitgliedern Anke Domscheid-Berg, Volker Redder und Markus Reichel sowie den IT-Planungsratsmitgliedern Staatssekretärin Ina Maria Ulbrich, Staatssekretär Bernd Schlömer und Staatsrat Martin Hagen sprechen. Kunden und Partner stellen darüber hinaus Best-Practice-Lösungen vor. Das vollständige Programm soll im Dezember feststehen. Begleitet wird der Governikus Summit von einer Ausstellung, auf der Partnerunternehmen und Organisationen ihre Lösungen präsentieren wollen.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse
Ein Redner hält einen Vortrag vor einem gut gefüllten Saal mit Zuhörern.

Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen

[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...

SCOON 2025, Blick auf die Atrium Stage während des Panels "Spotlights from Austria"

Smart Country Convention: Österreich als digitales Vorreiterland

[02.10.2025] Auf der SCCON unterstrich Österreich seinen Ruf als Vorreiter bei der digitalen Verwaltung. Mit Erfolgen wie der für nahezu alle Dokumente möglichen, sicheren E-Signatur und innovativen KI-Verfahren zeigt das Land, wie moderner Service Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt. mehr...

Auf einer Leinwand ist der Schriftzug Hallo SCCON 2025 zu sehen

Smart Country Convention: Aktuelle Digitalisierungsprojekte von GISA

[25.09.2025] Der Fokus am Messestand des Digitalministeriums Sachsen-Anhalt auf der Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober, Berlin) liegt auf digitaler Infrastruktur, Informationssicherheit, digitaler Transformation, Datennutzung und digitalen Anwendungen. Als Kooperationspartner präsentiert dort auch das Unternehmen GISA aktuelle Digitalisierungsprojekte. 
 mehr...

ANGA COM 2026: 60 Prozent der Fläche bereits gebucht

[12.09.2025] Die ANGA COM 2026 verzeichnet schon Monate vor Beginn eine hohe Nachfrage nach Standflächen. Laut Veranstalter sind über 60 Prozent der Flächen gebucht, viele davon von Branchenführern und Netzbetreibern. mehr...

SCCON-Schriftzug im Eingangsbereich einer Halle, daneben steht eine Personengruppe.

Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft

[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...

Talkrunde beim Zukunftskongress 2025

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen

[25.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...

bericht

Zukunftskongress: Cloud als Plattform für Innovation

[24.06.2025] Beim Zukunftskongress diskutierten gestern Vertreter der Technologieunternehmen SAP, Delos Cloud und Microsoft sowie der Bundesagentur für Arbeit über Wege zur digitalen Souveränität und die Frage, ob Deutschland in Europa eine Vorreiterrolle einnehmen kann. mehr...

Innovatives Management: Machen statt meckern

[20.05.2025] Beim Kongress Innovatives Management (IMA) in Bonn wurde der Frage nachgegangen, wie die Verwaltung das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurückgewinnen kann. Im Zentrum standen dabei die Themen Digitalisierung, Zusammenarbeit und gesellschaftliche Teilhabe. mehr...

Luftbild-Panorama der Stadt Berlin, im Mittelpunkt der Fernsehturm, im Hintergrund leicht dunstiger, blau-rosafarbener Himmel.

Berlin: Open Data Day 2025

[19.05.2025] Der Berlin Open Data Day bot auch in diesem Jahr eine Plattform für Interessengruppen aus Regierung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um sich über Best Practices auszutauschen. mehr...

bericht

Innovatives Management 2025: Der objektive Geist des Gemeinwesens

[16.05.2025] In seiner Keynote auf dem MACH-Kongress Innovatives Management lieferte der Bonner Philosoph Markus Gabriel einen tiefgreifenden und zugleich konkreten Entwurf eines zukünftigen Gemeinwesens: ethisch fundiert, wirtschaftlich erfolgreich, technisch intelligent – und verwaltungsgestützt. mehr...

14. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt: Datensicherheit in Justiz und Verwaltung

[15.04.2025] Datennutzung und -sicherheit in Justiz und Verwaltung stehen im Fokus des diesjährigen Speyerer Forums zur digitalen Lebenswelt (28. und 29. April 2025, Onlineveranstaltung). mehr...

Innovatives Management 2025: Verantwortung für die Demokratie

[03.04.2025] Wie kann die öffentliche Verwaltung dazu beitragen, verloren gegangenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen? Diese Frage wird auf dem Kongress Innovatives Management diskutiert, der in diesem Jahr in Bonn stattfindet. Die Veranstaltung des Softwarehauses MACH gibt seit über 25 Jahren Impulse für eine zukunftsorientierte öffentliche Verwaltung. mehr...

GovTech-Gipfel: Strategien für eine moderne Verwaltung

[06.03.2025] Beim GovTech-Gipfel diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung und Digitalwirtschaft über Strategien für eine moderne und leistungsfähige Verwaltung. Neben Panels und Round Tables wurden auch Best Practices aus dem In- und Ausland vorgestellt. mehr...

Neben den Daten zur Dataport Hausmesse ist ein Mann zu sehen, der durch eine VR-Brille blickt, im Hintergrund ein Roboterarm, mit blättern in der Hand und zwei weitere Hände, die Puzzleteile zusammenfügen.

Dataport: Einladung zur Hausmesse 2025

[28.02.2025] Am 6. März lädt Dataport zur Hausmesse nach Hamburg-Schnelsen ein. Fünf Bühnen, 13 Themeninseln und 30 Vorträge werden aktuelle Fragen rund um die Verwaltungsdigitalisierung aufgreifen. Auch eine Networking-Area wird angeboten. mehr...

fiberdays: Umzug in die Messestadt

[27.02.2025] Die fiberdays finden in diesem Jahr erstmals in der Messe Frankfurt statt. Mit größerer Ausstellungsfläche, neuen Themenbereichen und Fachveranstaltungen bietet sie vom 2. bis 3. April 2025 eine zentrale Plattform für Branchentrends, Innovationen und den fachlichen Austausch. mehr...