BerlinMarkterkundung für den Gigabit-Ausbau
Seit Ende April können Kreise und Kommunen wieder an der Bundesförderung für den Breitbandausbau in Deutschland teilnehmen. Wieder ist die Nachfrage groß und trotz kurzfristiger Ankündigung des Starttermins sind bereits jetzt hunderte Markterkundungsverfahren gestartet oder in Vorbereitung. Darunter ist auch das größte Markterkundungsverfahren, das in Deutschland bisher durchgeführt wurde: Im Land Berlin sind rund 400.000 Adressen mit weit über einer Millionen Haushalten seit der vergangenen Woche in der Markterkundung. Das geht aus einer Meldung des Breitband-Strategieberaters Micus hervor, von dem das Verfahren vorbereitet und begleitet wird.
Das Markterkundungsverfahren in Berlin läuft über acht Wochen, in denen Netzbetreiber melden können, wo innerhalb der nächsten vier Jahre eine privatwirtschaftliche Ausbaumaßnahme vorgesehen ist. Auf Grundlage dieser Rückmeldungen werden dann die Fördergebiete definiert.
Förderung in manchen Gebieten unerlässlich
Die Markterkundung ist Teil der Gigabit-Strategie des Berliner Senats, der die Stadt bis 2028 flächendeckend mit Glasfaser auf Basis von FTTB/H versorgen will. Neben einer engen Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern zur Koordination des privatwirtschaftlichen Ausbaus sollen auch die Grundlagen für eine lückenlose Versorgung des gesamten Stadtgebiets gelegt werden. Ohne Förderung wird dieses Ziel nach Einschätzung von Micus – wie überall in Deutschland – nicht zu erreichen sein. Neben der Identifikation der tatsächlich förderbedürftigen Adressen soll es das Markterkundungsverfahren dem Land Berlin auch erlauben, eine bessere Transparenz und Verbindlichkeit für die privatwirtschaftlichen Ausbauplanungen aller Netzbetreiber zu erreichen.
Konkurrenz zu günstigem Kabel-Internet
Berlin steht beim Glasfaserausbau vor einer individuellen Herausforderung. Zwar ist das Stadtgebiet mit seiner hohen Bevölkerungsdichte und einer jungen und „digitalen“ Bevölkerung als Ausbaugebiet attraktiv – gleichzeitig ist die bestehende Versorgung mit Kabel-Internet sehr hoch. Dies macht die Wettbewerbssituation für Glasfaserprodukte schwieriger, die zwar leistungsstärker sind, aber angesichts der hohen Investitionskosten für ihre Neuerrichtung auch häufig teurer. Hinzu kommen auch im Stadtgebiet Teillagen, die nur sehr kostenintensiv zu erschließen sind, insbesondere wenn viele Querungen von Gewässern oder Bahntrassen erforderlich sind. „Ohne den geförderten Ausbau ist es auch in grundsätzlich attraktiven Lagen kaum möglich, eine Vollversorgung zu gewährleisten. Gerade wenn eine Vollversorgung schneller als bis zum Zieltermin der Bundesregierung 2030 erreicht werden soll, ist es sinnvoll, bereits heute über ein Förderverfahren nachzudenken, da der Auswahl- und Umsetzungsprozess durchaus mehrere Jahre in Anspruch nehmen kann“, so der Micus-Geschäftsführer Andreas Spiegel.
Baden-Württemberg: Gigabitausbau braucht Fördermittel
[12.09.2024] Die Düsseldorfer Strategieberatung Micus hat ihre aktuelle Studie zum Gigabitausbau in Baden-Württemberg 2024 publiziert. Demnach besteht weiterhin trotz Fortschritten ein erheblicher Fördermittelbedarf, um den Vollausbau zu erreichen. mehr...
BREKO: Marktanalyse 2024
[12.09.2024] Der Glasfaserausbau in Deutschland geht zwar weiter voran – verlangsamt sich aber in der Fläche. Daher fordert der BREKO von der Bundesregierung eine politische Kurskorrektur. Andernfalls sei das Ziel der flächendeckenden Glasfaserversorgung bis 2030 nicht erreichbar. mehr...
Merseburg: Hochschule erhält 5G-Campusnetz
[04.09.2024] An der Hochschule Merseburg wurde jetzt ein 5G-Campusnetz in Betrieb genommen. Errichtet wurde es von der Deutschen Telekom. mehr...
Hamburg: Glasfaseroffensive gestartet
[04.09.2024] OXG und Vodafone starten in Hamburg jetzt eine groß angelegte Glasfaseroffensive, die bis zu 300.000 Haushalte mit schnellen Internetanschlüssen versorgen soll. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich und ohne öffentliche Gelder, wobei der Fokus auf einer breiten Anbieterwahl für die Bürgerinnen und Bürger liegt. mehr...
Sachsen: Mobilfunkanlagen an öffentlichen Gebäuden
[28.08.2024] Das Land Sachsen hat mit dem Mobilfunkmasten-Betreiber Vantage Towers eine Rahmenvereinbarung geschlossen, welche die Nutzung öffentlicher Grundstücke und Gebäude vereinfachen soll. Ziel ist es, den Ausbau der Mobilfunk-Infrastruktur zu erleichtern und zu beschleunigen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Landesförderung für Glasfaser-Ausbau
[27.08.2024] Im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz wird der flächendeckende Glasfaserausbau durch den Bund, das Land und den Landkreis gefördert. Damit sollen flächendeckende Glasfaserinfrastrukturen entstehen, die als Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse und für attraktive ländliche Räume gelten. mehr...
Hessen: Dynamischer Mobilfunkausbau
[12.08.2024] Der Zukunftspakt Mobilfunk für Hessen soll den Mobilfunkausbau in Hessen beschleunigen und die Versorgung mit aktuellen und zukünftigen Mobilfunkstandards verbessern. Zum Jahresende läuft die Vereinbarung aus. Digitalministerin Kristina Sinemus zieht schon jetzt eine positive Bilanz. mehr...
Hessen: Landesweites Highspeed-Internet bis 2030
[07.08.2024] Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation und die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser haben eine Einzelvereinbarung zum weiteren Glasfaserausbau im Land geschlossen. Demnach sollen in den Jahren 2024 und 2025 jeweils mindestens 50.000 Anschlüsse entstehen, bis Ende 2030 sollen mindestens 400.000 Haushalte angeschlossen werden. mehr...
TK-NABEG: Kein Booster für den Glasfaserausbau
[06.08.2024] Das TK-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz soll den Netzausbau beschleunigen und entbürokratisieren. Die Branche hegt indes Zweifel, ob dies eingelöst werden kann. Die Breitband- und Glasfaserverbände ANGA, BREKO und BUGLAS sehen dringenden Nachbesserungsbedarf in wesentlichen Punkten. mehr...
Bund/Bitkom: Gesetz für schnelleren Netzausbau
[29.07.2024] Bis 2030 will der Bund flächendeckend Glasfaseranschlüsse und den neuesten Mobilfunkstandard verfügbar machen. Das TK-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz, das jetzt als Referentenentwurf vorliegt, soll den Netzausbau beschleunigen. Der Bitkom spricht in einer Stellungnahme zum Gesetz von verpassten Chancen und neuen bürokratischen Hürden. mehr...
Hamburg: Partnerschaft für den Glasfaserausbau
[22.07.2024] Hamburgs Konzernholding HGV beteiligt sich am Telekommunikationsunternehmen willy.tel. Ziel ist es, den Glasfaserausbau im Sinne der Digitalstrategie voranzubringen. Das Unternehmen will in den kommenden Jahren etwa 100.000 Haushalte zusätzlich ans Gigabitnetz bringen. mehr...
ANGA: Gigabitausbau braucht Wettbewerb
[11.07.2024] Die EU-Kommission will den Telekommunikationsmarkt in Europa stärker harmonisieren. Das geht aus einem entsprechenden Weißbuch hervor. Die Vollendung des digitalen Binnenmarkts dürfe aber nicht zulasten des Wettbewerbs im Telekommunikationsmarkt gehen, mahnt der Breitbandverband ANGA. mehr...
Hessen: Abkommen mit der Deutschen GigaNetz
[10.07.2024] Am Rande des Gigabitgipfels hat Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus eine Einzelvereinbarung mit der Deutschen GigaNetz geschlossen. Die Hessische Landesregierung will sich für einen Vorrang des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus gegenüber etwaigen Förderverfahren einsetzen und das Breitband-Portal zur Vereinfachung der Planungs- und Genehmigungsverfahren weiterentwickeln. mehr...
Saarland: Hohes Interesse am Breitbandportal
[03.07.2024] Das digitale Breitbandportal soll das Antrags- und Genehmigungsverfahren beim Glasfaserausbau bundesweit digitalisieren. Ausgerollt wird das Portal unter anderem im Saarland. Mehr als 80 Prozent der Kommunen haben bereits Interesse an der Lösung bekundet. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Ein Jahr Task Force Mobilfunk
[27.06.2024] Seit einem Jahr agieren die Landesregierung, kommunale Spitzenverbände, Mobilfunknetzbetreiber und Funkturmgesellschaften in der Task Force Mobilfunk NRW. Gemeinsam konnten wichtige Fortschritte hin zu einer flächendeckenden Versorgung mit 4G und 5G erreicht werden. mehr...