Niedersachsen/Brandenburg/ThüringenSchul-Cloud auch auf Ukrainisch
Die Schul- und Bildungsclouds der Länder Niedersachsen, Brandenburg und Thüringen stehen ab sofort auch auf Ukrainisch zur Verfügung. Darauf weist jetzt das niedersächsische Kultusministerium hin. Um den nach Deutschland geflüchteten Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften die Nutzung zu erleichtern, habe der Schulcloud-Verbund IT-Dienstleister Dataport mit der Übersetzung der Plattform beauftragt. Nun kann über einen mit Länderflaggen visuell unterstützten Auswahlbutton neben den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch auch Ukrainisch ausgewählt werden. „Ich bin froh, dass es uns gemeinsam im Länderverbund so schnell gelungen ist, die erfolgreiche Schul- und Bildungscloud auch ukrainischen Schülerinnen und Schülern in ihrer Sprache zur Verfügung zu stellen“, kommentiert Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne das Zusatzangebot. „In der aktuellen Situation können wir den Geflüchteten gerade mit digitalen Mitteln unbürokratisch und schnell helfen, hier anzukommen und ihren Bildungsweg fortzusetzen. Unsere Erfahrungen während der Corona-Pandemie haben mehr als deutlich gezeigt, wie notwendig und hilfreich es ist, Schülerinnen und Schülern altersgerechte Lernangebote auch digital zur Verfügung stellen zu können. Zugleich fügt sich das Angebot effektiv ein in unser bereits bestehendes umfangreiches Willkommensangebot im Bildungsbereich.“
Dass das Angebot so schnell umgesetzt werden konnte, zeigt laut Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst auch die Leistungsfähigkeit der Cloud. In Thüringen werde die Schul-Cloud im schulischen Alltag ganz selbstverständlich genutzt, berichtet wiederum Thüringens Bildungsminister Helmut Holter. „Wir senken mit der Gestaltung der Schul-Cloud-Umgebung auch in ukrainischer Sprache die Sprachbarriere für die ersten Ankommensschritte und tragen so zur schulischen Integration bei“, sagt Holter weiter. „Navigation und Orientierung in der Schul-Cloud sind so für ukrainische Schülerinnen und Schüler von Anfang an möglich.“ Bei der Schul-Cloud handelt es sich um eine intuitiv bedienbare, datenschutzkonforme digitale Lehr- und Lernumgebung, die von jedem Ort, zu jeder Zeit und unabhängig vom Endgerät mit einem modernen Browser genutzt werden kann. Sie soll Schulen kostenlos einen geschützten Raum bieten, in dem Schüler und Lehrkräfte landesweit und schulübergreifend digitale Lehr- und Lerninhalte sicher nutzen können. Das Portal umfasst unter anderem ein Lern-Management-System mit thematischem Schwerpunkt, Kalenderfunktionen und Stundenplanfenster sowie Tools für Videokonferenzen. Über die jeweilige Schul-Cloud können Lehrkräfte unter anderem Unterrichtsmaterial einstellen, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern cloudbasiert an einem Thema arbeiten, individuelle Aufgaben vergeben und rückkoppeln sowie Gruppenarbeiten organisieren.
Informationen zu Niedersachsens Bildungscloud
Informationen zur Thüringer Schul-Cloud
Mecklenburg-Vorpommern: Zukunftspläne für den digitalen ÖGD
[04.12.2024] In Mecklenburg-Vorpommern wird der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) digitaler: Mit einer neuen Strategie und Bundesförderung hat das Land Fortschritte erzielt, darunter eine moderne IT-Infrastruktur und Vernetzung. Ziel ist ein effizienter, krisenfester ÖGD bis 2025. mehr...
Bitkom-Studie: Rechenzentrumsmarkt in Deutschland
[29.11.2024] Laut einer aktuellen Bitkom-Studie liegt Deutschland bei Rechenzentren zwar weiterhin in Europa vorn, doch beim globalen Markt verliert das Land an Boden. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, fordert der Bitkom eine umfassende politische Unterstützung. mehr...
Niedersachsen/Hamburg: ÖGD wird digitaler
[26.11.2024] Die Erfahrungen der Corona-Pandemie haben die Notwendigkeit einer digitalen Transformation im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) verdeutlicht. Niedersachsen und Hamburg nutzen ein Bundesprogramm, das bis 2026 insgesamt 800 Millionen Euro zur Verfügung stellt, um ihre digitalen Strukturen zu stärken. mehr...
Thüringen: Besuch aus Österreich
[26.11.2024] Eine Delegation aus Österreich, bestehend aus den sechs CIOs der österreichischen Regierung und dem Gruppenleiter für Digitalisierung und E-Government, hat sich im Thüringer Landesrechenzentrum über die Verwaltungscloud des Freistaats informiert. mehr...
BMBF/disy Informationssysteme: Gewalt im öffentlichen Dienst erfassen
[20.11.2024] Das Forschungskonsortium InGe hat einen Prototyp einer digitalen Meldeplattform für Gewaltvorfälle im öffentlichen Dienst vorgestellt. Erfasst werden können auch nichtstrafbare Vorfälle, um eine fundierte Datenbasis für Prävention zu schaffen. Grundlage ist die Software disy Cadenza. mehr...
DIN-Prozess: Mehr Qualität für digitale Services
[19.11.2024] Auf Initiative des Bundesinnenministeriums trafen sich Beschäftigte aus Verwaltung und Wirtschaft zu einem Auftaktworkshop beim Deutschen Institut für Normung (DIN). Ziel des Treffens war es, den Grundstein für verbindliche, einheitliche Qualitätsstandards für digitale Verwaltungsleistungen zu legen. mehr...
Open Data Forum: Offen für die Zivilgesellschaft
[19.11.2024] Das Open Data Forum öffnet sich ab sofort für die Zivilgesellschaft. Bürgerinnen und Bürger können sich nun beteiligen und über die Nutzung und Bereitstellung offener Daten austauschen. Bisher war die Plattform nur für Behörden zugänglich. mehr...
Hamburg: Umfrage zur digitalen Teilhabe
[18.11.2024] Laut einer repräsentativen Umfrage der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz sowie der Verbraucherzentrale Hamburg nutzen die meisten Hamburgerinnen und Hamburger regelmäßig digitale Dienstleistungen. mehr...
Hamburg/Schleswig-Holstein: Auszeichnung für das Projekt KERN
[12.11.2024] Im Kooperationsprojekt KERN entwickeln Hamburg und Schleswig-Holstein ein Open-Source-basiertes Baukastensystem für digitale Verwaltungslösungen, das allen Bundesländern zur Verfügung steht. Die Zusammenarbeit erhielt nun den Preis für gute Verwaltung 2024. mehr...
Breitenbrunn: Mobilfunkmast in Betrieb gegangen
[12.11.2024] In Breitenbrunn wurde jetzt ein neuer Mobilfunkmast offiziell in Betrieb genommen, der durch das bayerische Mobilfunk-Förderprogramm mit 327.000 Euro unterstützt wurde. mehr...
Rheinland-Pfalz: Schriftform auf dem Prüfstand
[11.11.2024] Der Ministerrat von Rheinland-Pfalz hat einen Gesetzentwurf zur Förderung elektronischer Kommunikation in der Verwaltung verabschiedet. In über 200 Einzelnormen soll die Schriftform entfallen oder durch digitale Optionen ergänzt werden. mehr...
Datawin: Bund bestellt 60 Dokumentenscanner
[07.11.2024] Die Bundesrepublik Deutschland hat im Rahmen einer neuen Ausschreibung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat 60 Dokumentenscanner des Typs InoTec SCAMAX 611 bestellt. mehr...
Aufenthalt: Breitenwirkung in der Fläche
[06.11.2024] Vier Jahre nach der ersten Pilotierung sind die federführend von Brandenburg entwickelten OZG-Onlinedienste Aufenthalt in über 250 Ausländerbehörden in 14 Bundesländern im Einsatz. Die Entwicklung geht kontinuierlich weiter. mehr...
Sovereign Tech Fund: Open-Source-Initiative fest etabliert
[06.11.2024] Bisher hatte der Sovereign Tech Fund, der das Open-Source-Ökosystem stärken soll, den Status eines Pilotprojekts. Nun wird die Initiative in eine selbstständige Tochtergesellschaft der Bundesagentur für Sprunginnovationen – SPRIND – eingegliedert. mehr...
Luftfahrt-Bundesamt: Drohnenregistrierung in Sekunden
[04.11.2024] Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) stellt für die Drohnenregistrierung eine vollautomatisierte Lösung zur Verfügung. Künftig können die jährlich rund 115.000 UAS-Betreiberregistrierungen sowie 56.000 Kompetenznachweise für Fernpiloten jeweils in wenigen Minuten bearbeitet werden. Bisher dauerte der Prozess rund zwei Wochen. mehr...