Mobile World CongressSicheres Arbeiten mit Apple-Geräten

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona wird eine innovative Lösung namens Indigo in a box vorgestellt.
(Bildquelle: 2023 GSMA / MWC)
Eine innovative Anwendung namens Indigo in a box wird auf dem Mobile World Congress in Barcelona (26. bis 29. Februar 2024) vorgestellt. Die Lösung ermöglicht die einfache Aktivierung von Apple-Geräten nach dem strengen Standard VS-NfD. Sie wurde von Rohde & Schwarz Cybersecurity und agilimo Consulting entwickelt und läutet eine neue Ära des ultramobilen und hochsicheren Arbeitens ein, heißt es in einer Pressemitteilung der beiden Unternehmen.
Komplettlösung erfüllt alle Sicherheitsanforderungen
Indigo in a box sei das Ergebnis einer Partnerschaft führender Technologieunternehmen, die ihre Expertise bündeln, um eine Komplettlösung anzubieten, die alle Sicherheitsanforderungen erfüllt. „Gemeinsam bieten wir unseren Kunden eine umfassende Lösung, um das ultramobile Arbeiten mit iPhones und iPads sicher zu gestalten und die digitale Transformation erfolgreich umzusetzen“, sagt Marian Rachow, Geschäftsführer von Rohde & Schwarz Cybersecurity.
Die Besonderheit von Indigo in a box liege in der Kompaktheit und Einfachheit der Lösung, die es ermögliche, Geräte schnell und unkompliziert für den Einsatz vorzubereiten. Marcus Heinrich, Geschäftsführer der agilimo Consulting, betont: „Mit Indigo in a box können Endgeräte für ultramobiles und hochsicheres Arbeiten einfach und in kürzester Zeit aktiviert werden, um maximalen Schutz für sensible Daten zu gewährleisten.“ Neben der Bereitstellung im Rechenzentrum erlaube die Kompaktheit der Lösung auch eine flexible Aktivierung direkt beim Kunden, selbst unter schwierigen Bedingungen. Dies garantiere maximale Sicherheit und Flexibilität für Unternehmen und Behörden mit höchsten Anforderungen an den Datenschutz.
Besonderer Schutzbedarf für Daten
Die Empfehlung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für den Einsatz von Apple Indigo im behördlichen und staatlichen Umfeld unterstreiche die Bedeutung und das Vertrauen in diese Technologie. Die Lösung richtet sich jedoch nicht nur an den öffentlichen Sektor, sondern auch an Unternehmen aus Kritischen Infrastrukturen und der Finanzbranche, die einen besonderen Schutzbedarf für ihre Daten haben.
Niedersachsen: Rückblick auf das IT-Symposium 2025
[29.10.2025] Etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen beim IT-Symposium 2025 der Niedersächsischen Landesverwaltung in Osnabrück zusammen, um praktische Einblicke in neue Technologien wie KI, RPA und VR zu gewinnen und um deren Einsatz in der öffentlichen Verwaltung zu diskutieren. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Smart Country Convention: Österreich als digitales Vorreiterland
[02.10.2025] Auf der SCCON unterstrich Österreich seinen Ruf als Vorreiter bei der digitalen Verwaltung. Mit Erfolgen wie der für nahezu alle Dokumente möglichen, sicheren E-Signatur und innovativen KI-Verfahren zeigt das Land, wie moderner Service Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt. mehr...
Smart Country Convention: Aktuelle Digitalisierungsprojekte von GISA
[25.09.2025] Der Fokus am Messestand des Digitalministeriums Sachsen-Anhalt auf der Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober, Berlin) liegt auf digitaler Infrastruktur, Informationssicherheit, digitaler Transformation, Datennutzung und digitalen Anwendungen. Als Kooperationspartner präsentiert dort auch das Unternehmen GISA aktuelle Digitalisierungsprojekte. mehr...
ANGA COM 2026: 60 Prozent der Fläche bereits gebucht
[12.09.2025] Die ANGA COM 2026 verzeichnet schon Monate vor Beginn eine hohe Nachfrage nach Standflächen. Laut Veranstalter sind über 60 Prozent der Flächen gebucht, viele davon von Branchenführern und Netzbetreibern. mehr...
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft
[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen
[25.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...
Zukunftskongress: Cloud als Plattform für Innovation
[24.06.2025] Beim Zukunftskongress diskutierten gestern Vertreter der Technologieunternehmen SAP, Delos Cloud und Microsoft sowie der Bundesagentur für Arbeit über Wege zur digitalen Souveränität und die Frage, ob Deutschland in Europa eine Vorreiterrolle einnehmen kann. mehr...
Innovatives Management: Machen statt meckern
[20.05.2025] Beim Kongress Innovatives Management (IMA) in Bonn wurde der Frage nachgegangen, wie die Verwaltung das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurückgewinnen kann. Im Zentrum standen dabei die Themen Digitalisierung, Zusammenarbeit und gesellschaftliche Teilhabe. mehr...
Berlin: Open Data Day 2025
[19.05.2025] Der Berlin Open Data Day bot auch in diesem Jahr eine Plattform für Interessengruppen aus Regierung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um sich über Best Practices auszutauschen. mehr...
Innovatives Management 2025: Der objektive Geist des Gemeinwesens
[16.05.2025] In seiner Keynote auf dem MACH-Kongress Innovatives Management lieferte der Bonner Philosoph Markus Gabriel einen tiefgreifenden und zugleich konkreten Entwurf eines zukünftigen Gemeinwesens: ethisch fundiert, wirtschaftlich erfolgreich, technisch intelligent – und verwaltungsgestützt. mehr...
14. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt: Datensicherheit in Justiz und Verwaltung
[15.04.2025] Datennutzung und -sicherheit in Justiz und Verwaltung stehen im Fokus des diesjährigen Speyerer Forums zur digitalen Lebenswelt (28. und 29. April 2025, Onlineveranstaltung). mehr...
Innovatives Management 2025: Verantwortung für die Demokratie
[03.04.2025] Wie kann die öffentliche Verwaltung dazu beitragen, verloren gegangenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen? Diese Frage wird auf dem Kongress Innovatives Management diskutiert, der in diesem Jahr in Bonn stattfindet. Die Veranstaltung des Softwarehauses MACH gibt seit über 25 Jahren Impulse für eine zukunftsorientierte öffentliche Verwaltung. mehr...
GovTech-Gipfel: Strategien für eine moderne Verwaltung
[06.03.2025] Beim GovTech-Gipfel diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung und Digitalwirtschaft über Strategien für eine moderne und leistungsfähige Verwaltung. Neben Panels und Round Tables wurden auch Best Practices aus dem In- und Ausland vorgestellt. mehr...
Dataport: Einladung zur Hausmesse 2025
[28.02.2025] Am 6. März lädt Dataport zur Hausmesse nach Hamburg-Schnelsen ein. Fünf Bühnen, 13 Themeninseln und 30 Vorträge werden aktuelle Fragen rund um die Verwaltungsdigitalisierung aufgreifen. Auch eine Networking-Area wird angeboten. mehr...













