Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2025

Impulse für einen handlungsfähigen Staat

23. - 25. Juni 2025, Berlin [ Kongress und Fachmesse ]
Im Fokus der Veranstaltung steht die Effizienz von Regierung und Verwaltung sowie die Frage, wie Deutschland strukturell und technologisch zukunftsfähig aufgestellt werden kann. Mit fünf thematischen Schwerpunkten – von moderner IT über Leadership bis hin zu Zukunftstechnologien – soll ein konstruktiver Raum für Debatten und Lösungsansätze geschaffen werden.

Aktuelle Meldungen

Bund: Schlechte Noten für Digitalkompetenz

[10.01.2020] Die Deutschen stellen dem Bund bei der Digitalisierung ein verheerendes Zeugnis aus: Drei Viertel der Bevölkerung hält die Bundesregierung beim Thema Digitalisierung nicht für kompetent. mehr...

BITBW: ITSM mit USU

[09.01.2020] Einen umfangreichen Dienstleistungsvertrag hat die Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW) mit USU geschlossen. Die Laufzeit beträgt zehn Jahre. Inhalt sind weitere Umsetzung, Betrieb und Optimierung der landesweiten Lösung für das IT-Service-Management (ITSM). mehr...

Hamburg: Steuererklärung vereinfacht

[09.01.2020] Hamburg hat die Steuererklärung verschlankt. Das Finanzamt berücksichtigt elektronisch vorliegende Daten künftig automatisch. Entsprechend wurden auch die Papiervordrucke neu gestaltet. mehr...

Sozialgericht Stade: Auszeichnung als digitaler Ort

[08.01.2020] Niedersachsen hat das Sozialgericht Stade als digitalen Ort ausgezeichnet. Schon jetzt werden dort alle Arbeitsabläufe digital ausgeführt. mehr...

Berlin: 115 ein Erfolg

[07.01.2020] Die Berliner wissen die 115 zu schätzen. Die Hauptstadt liegt bei Bekanntheits- und Nutzungsgrad an der Spitze. 2020 soll mit einem intelligenten Web-Formular eine weitere Kontaktmöglichkeit zur Verwaltung geschaffen werden. mehr...

FITKO-Präsidentin Dr. Annette Schmidt
interview

Serie OZG: Nutzen für alle

[07.01.2020] Der IT-Planungsrat hat Annette Schmidt zur Präsidentin der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) ernannt. Kommune21 sprach mit ihr über die Aufgaben der FITKO und den Stand der Dinge beim Onlinezugangsgesetz (OZG). mehr...

In eigener Sache: Wir machen Winterpause

[23.12.2019] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Aktuelle Meldungen gibt es hier wieder ab dem 7. Januar 2020. mehr...

BNetzA: Breitband-Monitor gestartet

[20.12.2019] In einem neuen Web-Portal bündelt die Bundesnetzagentur (BNetzA) die ihr vorliegenden Informationen rund um den Breitband-Ausbau. Sie reichen von Karten und Berichten zur Breitband-Messung, über eine Funklochkarte bis hin zum Infrastrukturatlas der BNetzA. mehr...

Rheinland-Pfalz: Ein Jahr Onlinewache

[20.12.2019] Rund 13.000 Strafanzeigen sind im ersten Jahr nach ihrem Start über die Onlinewache Rheinland-Pfalz bei der Polizei eingegangen. Das Kooperationsprojekt mit dem Saarland soll ausgebaut werden. mehr...

Das neu gestaltete Portal ist online.

Portale: Open.NRW in neuem Look

[20.12.2019] Das Portal Open.NRW ist überarbeitet worden. Eine der wichtigsten Neuerungen ist der optimierte Zugang zu den offenen Verwaltungsdaten des Landes und der Kommunen. mehr...

Beschaffung: Projekt von Bund und Ländern

[20.12.2019] Ein Kooperationsprojekt zur standardbasierten Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs- und Beschaffungsprozesses haben die Freie Hansestadt Bremen, das Land Nordrhein-Westfalen, die Koordinierungsstelle für IT-Standards und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gegründet. mehr...

NRW: Kontakte von Bürgern zu Behörden via Web im Jahr 2019.

NRW: 60 Prozent der Internet-Nutzer hatten Online-Behördenkontakt

[19.12.2019] 60 Prozent der nordrhein-westfälischen Internet-Nutzer hatten 2019 online Kontakt zu Behörden oder öffentlichen Einrichtungen. Dabei verwendete ein Großteil der Nutzer das Web zur Informationssuche oder nutzte Apps. mehr...

In Schleswig-Holstein kann Wohngeld online beantragt werden.

Schleswig-Holstein: Piloten für Online-Wohngeldantrag

[19.12.2019] In sechs Städten in Schleswig-Holstein wird jetzt der Online-Wohngeldantrag pilotiert. Weitere Bundesländer wollen den Dienst in den kommenden Monaten übernehmen. mehr...

Räumlichkeiten der FITKO in Frankfurt am Main eröffnet.

FITKO: Räumlichkeiten eröffnet

[19.12.2019] In Frankfurt am Main sind die Räumlichkeiten der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) eröffnet worden. Ab dem kommenden Jahr werden dort unter anderem die Entwicklung digitalisierter Verwaltungsleistungen sowie von Basis- und Querschnittskomponenten weiter vorangetrieben. mehr...

BSI: Engere Kooperation mit ITZBund

[18.12.2019] Um Cyber-Angriffe besser erkennbar zu machen, wollen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) den Bundesbehörden einen neuen gemeinsamen Dienst anbieten. mehr...

1 222 223 224 225 226 264