Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: künstliche Intelligenz
Montage einer Roboterhand, die auf einem Computer-Keyboard eine Taste drückt.

Nordrhein-Westfalen: KI-Sprachmodell für Hochschulen

[15.04.2024] Die Nutzung kommerzieller generativer KI-Lösungen wie ChatGPT & Co. ist datenschutzrechtlich schwierig. In Nordrhein-Westfalen startet ein vom Wissenschaftsministerium gefördertes Pilotprojekt, in dessen Rahmen ein KI-Sprachmodell speziell für Hochschulen entwickelt werden soll – auf Open-Source-Basis. mehr...

Ein Sensor an einem Baum

Vodafone: Mit 5G und KI den Wald schützen

[28.03.2024] Mithilfe eines Sensornetzwerks werden im Rahmen des Vodafone-Projekts „5G Smart Forestry“ Vital- und Umgebungsdaten von Bäumen erfasst und via 5G in Echtzeit übermittelt. Eine Analyse der Messergebnisse mithilfe von Künstlicher Intelligenz soll es ermöglichen, potenzielle Schädigungen schneller als bisher zu erkennen. mehr...

adesso/Aleph Alpha: Erweiterte Kooperation

[31.01.2024] Um das Potenzial generativer KI für Wirtschaft und Verwaltung noch besser erschließen zu können, haben IT-Dienstleister adesso und KI-Spezialist Aleph Alpha ihre Zusammenarbeit intensiviert. mehr...

Kommentar: KI ist eine transformative Kraft

[23.01.2024] Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, nahezu alle Bereiche unseres Lebens zu beeinflussen. Wie die aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt, sind die Bürgerinnen und Bürger erstaunlich offen für den Einsatz von KI-Lösungen in verschiedenen Bereichen. mehr...

Doppelbelichtung der Hand eines Mannes, der ein digitales Gerät hält und verwendet, und Gehirn-Hologramm-Zeichnung. Datenkonzept.

Bitkom-Umfrage: KI verändert die Welt

[18.01.2024] Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom erwartet eine Mehrheit der Deutschen gesellschaftliche Veränderungen durch Künstliche Intelligenz. Drei Viertel der Befragten befürworten den Einsatz von KI-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung. mehr...

Saarland: Landesarchiv arbeitet mit KI

[18.01.2024] Das Saarländische Landesarchiv hat in einem Pilotvorhaben untersucht, welche Möglichkeiten der Einsatz von Künstlicher Intelligenz für die Arbeit mit historischen Dokumenten bietet.
 mehr...

Das Bild zeigt Bayerns Digitalminister Fabian Mehring.

Bayern: Innovationsbeschleuniger für KI

[16.01.2024] Bayern soll zum europäischen Zentrum für Künstliche Intelligenz werden. Damit will Digitalminister Fabian Mehring den Freistaat fit für die digitale Zukunft machen. mehr...

Materna: Neue Geschäftsausrichtung bis 2027

[09.01.2024] Die Materna-Gruppe realisiert IT- und Digitalisierungsprojekte für Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung. Nun hat die IT-Unternehmensgruppe ihre neue Geschäftsausrichtung GRIP2 für nachhaltiges Wachstum und Innovation bis 2027 präsentiert. mehr...

Schleswig-Holstein: Positive Bilanz der Digitalisierung

[08.01.2024] Eine positive Bilanz der Digitalisierung in Schleswig-Holstein im Jahr 2023 hat Digitalminister Dirk Schrödter gezogen und einen Ausblick für dieses Jahr gegeben. Im Digitalisierungsetatentwurf für 2024 stehen insgesamt rund 376 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...

Hamburg: KI für Leichte Sprache

[18.12.2023] Hamburg setzt bei der Bereitstellung von barrierefreien Informationen auf ein KI-basiertes Übersetzungstool, mit dem Texte des Stadtportals per Knopfdruck in Leichte Sprache übertragen werden können. mehr...