[30.06.2025] Seit 2001 versorgen die Publikationen von K21 media Kommunen, Entscheider auf Landes- und Bundesebene sowie Stadtwerke mit aktuellen und umfassenden Informationen zu relevanten Themen. Nun schlägt der Verlag sein Hauptquartier in der Landeshauptstadt Stuttgart auf.
Stapel von Umzugskartons

Die K21-Headquarters befinden sich seit 1. Juli in Stuttgart.

(Bildquelle: fabrikacrimea/123rf.com)

K21 media, der Verlag hinter den Public-Sector-Fachzeitschriften Kommune21, move moderne verwaltung und stadt+werk, kehrt der Universitätsstadt Tübingen den Rücken und zieht um in die Landeshauptstadt Stuttgart. Ab dem 1. Juli 2025 lautet die neue Adresse:K21 media GmbHFriedrichstraße 1370174 StuttgartWas sich nicht verändert, ist unser Anspruch, aktuell, umfassend und zuverlässig über Themen in den Bereichen E-Government, Verwaltungstransformation und -digitalisierung, Stadtwerke und ... mehr...

Aktuelle Meldungen

SachsenMasterplan für Digitalisierung

[21.03.2019] In Sachsen hat die Staatsregierung den Masterplan Digitale Verwaltung verabschiedet. Zentrale Ziele: Online-Angebote für Bürger und Unternehmen ausbauen sowie eine möglichst durchgängig elektronische Bearbeitung von Verwaltungsverfahren erreichen. mehr...

Rheinland-PfalzPolizei setzt auf E-Cash

[21.03.2019] Anfang April führt die Polizei Rheinland-Pfalz das elektronische Bezahlverfahren ein. Vertragspartner TeleCash übernimmt auch die Buchführung für die eingenommenen Gelder. mehr...

Open GovernmentZweiter Nationaler Aktionsplan in Arbeit

[21.03.2019] In Deutschland soll dieses Jahr der Zweite Nationale Aktionsplan im Rahmen der Open Government Partnership erstellt werden. Das Open Government Netzwerk Deutschland regt ein Mehr an ebenenübergreifender Zusammenarbeit und Bürgerbeteiligung bei der Erarbeitung an. mehr...

Weitere Meldungen

Mecklenburg-Vorpommern: Mobiles Arbeiten ermöglichen

[20.03.2019] Das Land Mecklenburg-Vorpommern will Notebooks und Tablets für vier Millionen Euro kaufen, um seinen Mitarbeitern das mobile Arbeiten zu ermöglichen. mehr...

Digital-Gipfel 2019: Gastgeber Dortmund

[19.03.2019] Der Digital-Gipfel der Bundesregierung findet 2019 in Dortmund statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto Digitale Plattformen. mehr...

Niedersachsen / Bremen: Gemeinsames Breitbandzentrum

[19.03.2019] Die Länder Niedersachsen und Bremen bündeln für den Breitband-Ausbau ihre Kräfte und gründen ein gemeinsames Breitbandzentrum. mehr...

Ceyoniq: Sehr gute E-Akte-Lösung

[19.03.2019] Die Lösung nscale von Ceyoniq Technology wurde in einer Studie des Forschungs- und Beratungsinstituts BARC zum Thema E-Akte als sehr gut bewertet. mehr...

ZUGFeRD: Version 2.0 veröffentlicht

[18.03.2019] Ab sofort steht die finale Version von ZUGFeRD 2.0 zur Verfügung. Bei der Weiterentwicklung wurden die Richtlinie 2014/55/EU und die Europäische Norm EN 16931 berücksichtigt. mehr...

Der Startschuss für den bayernweiten Einsatz von Bodycams bei der Polizei ist gefallen.

Bayern: Bodycams für Polizei

[15.03.2019] In Bayern ist jetzt der Startschuss für den landesweiten Einsatz von Bodycams bei der Polizei gefallen. Für rund 1,8 Millionen Euro werden bis Anfang 2020 fast 1.400 Bodycams samt Halterungen und Software sowie Server- und Speichertechnik angeschafft. mehr...

SIMSme: Brabbler AG kauft Messenger

[15.03.2019] Das Unternehmen Brabbler kauft den Messenger SIMSme von der Deutschen Post. Im Gegenzug beteiligt sich die Deutsche Post an Brabbler, um die Entwicklung von SIMSme weiter zu begleiten. mehr...

Berlin: Bürgerservice verbessert

[15.03.2019] Berlin nutzt bundesweit gestartete Initiativen, um sein Online-Angebot für Bürger auszubauen. So ist das Land einer von drei Piloten beim Projekt zur Integration der 115-Support-Dienstleistungen in sein Service-Portal. mehr...

ITZBund: Neuer Nutzer für PVSplus

[15.03.2019] Das ITZBund hat beim Sekretariat des Bundesrats das SAP-HCM-basierte Personalverwaltungssystem PVSplus eingeführt. Die Integration erfolgte außerhalb der Maßnahme PVS Bund. mehr...

Auf einer gemeinsamen Kabinettssitzung in München beschließen Bayern und Nordrhein-Westfalen eine Agenda für vertiefte Zusammenarbeit.

Bayern / NRW: Agenda für Zusammenarbeit

[14.03.2019] Auf einer gemeinsamen Kabinettssitzung in München haben Bayern und Nordrhein-Westfalen eine Agenda für eine vertiefte Zusammenarbeit in mehreren Bereichen beschlossen. Der Digitaldialog ist einer der Schwerpunkte. mehr...

Portale: BORIS-D startet

[14.03.2019] Das bundesweite Bodenrichtwerteportal BORIS-D ist jetzt online. Zwölf Bundesländer sind an dem Portal beteiligt, das auf BORISplus des Landes Nordrhein-Westfalen aufbaut. mehr...

BNetzA: Breitband-Messung zeigt kaum Veränderungen

[14.03.2019] Zum dritten Mal hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) Ergebnisse ihrer Breitband-Messung im Festnetz und Mobilfunk veröffentlicht. Darin zeigen sich insgesamt keine Verbesserungen gegenüber den Vorjahren. mehr...

1 248 249 250 251 252 258