ITDZIT für Berlins Impfzentren

Etwa 500 PC-Arbeitsplätze sowie Drucker und Scanner hat das ITDZ Berlin für die Impfzentren der Hauptstadt installiert.
(Bildquelle: ITDZ Berlin)
Was haben der ehemalige Flughafen Tegel und das Erika-Hess-Eisstadion in Wedding gemeinsam? Wie auch in der Arena in Treptow, im Velodrom in Prenzlauer Berg, im ehemaligen Flughafen Tempelhof und in der Messe Berlin wurden hier die Berliner Impfzentren errichtet. Zum Jahreswechsel stellte das ITDZ Berlin laut eigener Angabe den sechs Standorten die notwendige IT-Ausstattung mit PC und schnellem Internet zur Verfügung – den technischen Support durch den Field Service des ITDZ Berlin inbegriffen.
„Es freut mich sehr, dass das ITDZ Berlin einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der zentralen Impfkampagne des Landes Berlin leisten konnte“, sagt Marc Böttcher, Vorstand des ITDZ Berlin. „Mit unserem engagierten Team und in sehr guter Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Gesundheit, der Innenverwaltung und den Projektpartnern vor Ort ist es gelungen, die sechs Impfzentren in nur wenigen Tagen mit der notwendigen IT auszurüsten.“
500 PC-Arbeitsplätze
Etwa 500 PC-Arbeitsplätze wurden eingerichtet sowie Drucker und Scanner installiert, informiert das ITDZ Berlin. Den mobilen Impfteams, die in Senioren- und Pflegeheimen unterwegs sind, seien zusätzlich Notebooks, Tablets und Handys zur Verfügung gestellt worden. Die Ware sei zuvor in Räumen des ITDZ Berlin von einem interdisziplinären Team kommissioniert und pro Standort auf zehn bis zwölf Paletten gepackt worden – per Lkw sei sie dann zu den Impfzentren gegangen, beispielsweise in das Terminal C am ehemaligen Flughafen Tegel.
„Eine leistungsstarke und zuverlässige IT ist unerlässlich für die erfolgreiche Durchführung der landesweiten Impfkampagne“, sagt Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci. „Ich bedanke mich herzlich beim ITDZ Berlin für die schnelle und professionelle Bereitstellung.“
Digitales Druckzentrum
Doch nicht nur mit der IT-Ausstattung der Impfzentren steht das ITDZ Berlin der Verwaltung und insbesondere der Senatsverwaltung für Gesundheit im Rahmen der Impfkampagne zur Seite. Sein digitales Druckzentrum erstellt und versendet auch die Einladungsschreiben für die Berliner, berichtet das ITDZ. Die Mitarbeitenden des Service-Centers würden außerdem die zentrale Impfhotline des Landes Berlin unterstützen. Sie helfe den Bürgern bei der Terminvereinbarung und beantworte allgemeine Fragen zu den Terminen und zum Ablauf der Impfung. Pro Tag gehen hier bis zu 20.000 Anrufe ein.
Picture: Einheitliche Prozesse für Sachsen
[28.07.2025] Über 300 öffentliche Stellen nutzen inzwischen die Prozessplattform Sachsen für ein gemeinsames, offenes und standardbasiertes Prozessmanagement. Die Lösung des Herstellers Picture unterstützt Verwaltungen dabei, ihre Abläufe landesweit modern und digital zu gestalten. mehr...
Bitkom: Mehr Rechenzentren für Deutschland
[25.07.2025] Der Bitkom warnt vor der wachsenden Lücke beim Ausbau von Rechenzentren in Deutschland. Um digitale Souveränität zu sichern, präsentiert der Verband einen Aktionsplan. Vorgeschlagen werden Maßnahmen zu Stromkosten, Genehmigungen und Abwärmenutzung. mehr...
GISA: Cloudinfrastruktur für den DAAD
[25.07.2025] GISA wird für den Deutschen Akademischen Austauschdienst künftig eine moderne, leistungsstarke Cloudinfrastruktur bereitstellen, die den sicheren und flexiblen Betrieb von Webdiensten ermöglicht. mehr...
Fraunhofer FOKUS: Zweite Public Data Konferenz
[25.07.2025] Am 25. September lädt das Fraunhofer-Institut FOKUS zur zweiten Public Data Konferenz nach Berlin ein. Im Fokus stehen strategische Ansätze, praktische Lösungen und konkrete Projekte. Angesprochen werden leitende Personen aus Politik und Verwaltung, deren Aufgabe die Förderung des organisationsübergreifenden Datenaustauschs ist. mehr...
BMDS: Dritte NOOTS-Konsultation endet
[21.07.2025] Das BMDS hat die dritte Konsultationsrunde zu Architekturdokumenten des NOOTS erfolgreich abgeschlossen. Rund 160 Rückmeldungen wurden ausgewertet, darunter Hinweise zu Verständlichkeit und Qualität der Dokumente sowie zum Bedarf an ergänzenden Inhalten. mehr...
Registermodernisierung: Produktiveinsatz des NOOTS rückt näher
[19.06.2025] Das BVA meldet eine erfolgreiche Anbindung an die Referenzumgebung für das National-Once-Only-Technical-System, an dem großes Interesse besteht. Ab der zweiten Jahreshälfte 2025 soll dann auch eine erste funktionsfähige Iteration des National-Once-Only-Technical-Systems selbst zur Verfügung stehen. mehr...
Bundeswehr: Modernes Datenmanagement
[16.06.2025] In Zukunft will die Bundeswehr alle benötigten Anwendungen auf ihrer eigenen privaten Cloud bereitstellen. Der IT-Dienstleister der Bundeswehr, BWI, wird unter anderem mit Google zusammenarbeiten, um einen souveränen, geschlossenen Cloud-Stack aufzubauen. mehr...
Brandenburg: Neuer Standort der Amazon-Cloud
[10.06.2025] Der multinationale Cloudanbieter Amazon Web Services (AWS) kündigt eine Multimilliarden-Investition in Brandenburg an. Bis Ende 2025 soll eine europäischen Sovereign Cloud Region in Brandenburg entstehen. Dazu gehören auch die Gründung einer eigenen GmbH und eines Security Operations Centers. mehr...
Alasca/OSBA: Zusammen für die souveräne Cloud
[02.06.2025] Alasca und die Open Source Business Alliance haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um digital souveräne Cloud-Ökosysteme in Europa zu fördern. Geplant sind koordinierte Standards, Wissenstransfer und gemeinsame Aktivitäten im Projekt Sovereign Cloud Stack. mehr...
BMUV: Fachtagung zu Green IT
[30.05.2025] Das Bundesumweltministerium lädt Interessierte aus Bund, Ländern und Kommunen im Juni zur Green-IT-Fachtagung „Open Source und Blauer Engel Software – ein zukunftsfähiges Konzept“ ein. mehr...
Cloud Computing: Absicherung für die Delos Cloud
[19.05.2025] D-Trust-Zertifikate sollen künftig die souveräne Cloudplattform von Delos Cloud für den öffentlichen Dienst absichern. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt zwischen dem Cloudbetreiber Delos und dem Vertrauensdienste-Anbieter D-Trust getroffen. mehr...
Bayern: Steuerverwaltung spart mit Green IT
[25.04.2025] Mit einem automatisierten und intelligenten Server-Energiemanagement kann die bayerische Steuerverwaltung ihren CO2-Ausstoß deutlich senken. Die Umstellung auf Green IT bringt zudem ein Einsparpotenzial von bis zu 150.000 Euro jährlich mit sich. mehr...
Picture / XIMA Media: Schnittstelle vereint Prozesse und Formulare
[31.03.2025] Die Unternehmen Picture und XIMA Media haben eine Schnittstelle zwischen der PICTURE-Prozessplattform und dem Formularsystem formcycle realisiert. Somit können bei der Prozessmodellierung gezielt passende Formulare und Assistenten ausgewählt und mit dem Prozessschritt verknüpft werden. mehr...
CGI: Unterstützung bei Cloud-Dienstleistungen
[28.03.2025] Das Beschaffungsamt des Bundes und das IT-Unternehmen CGI haben eine Rahmenvereinbarung über Cloud-Dienstleistungen geschlossen. Mehr als 50 Bundesbehörden sollen diese nutzen können. Ziel ist es, Verwaltungsprozesse zu optimieren und digitale Services im Rahmen der Multi-Cloud-Strategie auszubauen. mehr...
Deutsche Verwaltungscloud: Start in den Produktivbetrieb
[27.03.2025] Ab April steht die Deutsche Verwaltungscloud im Produktivbetrieb zur Verfügung. Als Produkt des IT-Planungsrats bietet sie Verwaltungen künftig einen einheitlichen Zugang zu Cloudservices und sorgt für mehr Transparenz bei deren Auswahl und Nutzung. mehr...