DataVaultsSicherer Datenmarktplatz

[24.08.2023] Eine vertrauenswürdige Plattform für die Weitergabe personenbezogener Daten ist im EU-Projekt DataVaults erarbeitet worden. Privatpersonen können ihre Daten an einem sicheren Ort sammeln und nach benutzerdefinierten Richtlinien mit Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen fair vergütet teilen.

An einer vertrauenswürdigen Plattform für den Austausch und die gemeinsame Nutzung personenbezogener Daten wurde im EU-Projekt DataVaults geforscht. Wie das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS berichtet, haben 17 Partner an der Infrastruktur gearbeitet. Gestartet ist das Horizon 2020-Projekt vor drei Jahren. Nun sei das Vorhaben erfolgreich abgeschlossen. Die zentrale Komponenten des Projekts stehen zur Nachnutzung bereit.
„Mit DataVaults haben wir Technologien für einen Datenmarktplatz erforscht und entwickelt, die den vertrauensvollen, effizienten und DSGVO-konformen Austausch von personenbezogenen Daten ermöglichen“, erklärt Yury Glikman, Projektleiter und stellvertretender Leiter des Geschäftsbereichs Digital Public Services bei Fraunhofer FOKUS. „DataVaults erlaubt es Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen, einen sicheren Kanal zur Datenerfassung für Privatpersonen einzurichten. Zugleich schafft unser Ökosystem Transparenz für Privatpersonen und ermöglicht ihnen die vollständige Kontrolle darüber, welche Daten sie unter welchen Bedingungen teilen.“

Daten souverän teilen

Konkret haben die Projektpartner unter der Leitung des Fraunhofer FOKUS eine Architektur entwickelt, die es Privatpersonen erlaubt, ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen – etwa aus sozialen Netzwerken – an einem sicheren Ort zu sammeln und über eine persönliche App zu verwalten. Nach benutzerdefinierten Richtlinien können sie diese Daten teilen, erklärt das Fraunhofer-Institut. Organisationen können Zugang zu diesen Daten beantragen und diese auf Basis intelligenter Verträge kaufen. Die cloudbasierte DataVaults-Plattform stelle dabei Services für die Sammlung, Aufbereitung, Indizierung und Veröffentlichung von Daten bereit. Werkzeuge für die Verknüpfung von Daten und innovative Analysemethoden sollen es den beteiligten Organisationen ermöglichen, tatsächliche Mehrwerte aus den Daten abzuleiten. Die Entscheidungshoheit liege dabei jederzeit bei den Privatpersonen, die für das Teilen ihrer Daten fair vergütet werden.
Unter realen Bedingungen getestet wurde DataVaults von fünf Demonstratoren, heißt es im Bericht des Fraunhofer-Instituts außerdem. Demnach wurde die Lösung in den Bereichen Verwaltung, Tourismus, Energie, Mobilität und Gesundheitswesen erprobt. Angestrebt worden sei beispielsweise eine Verbesserung von Verwaltungsleistungen, die Gestaltung einer effizienteren Verkehrsplanung oder die Entwicklung personalisierter Touristikdienstleistungen.

Bestmöglich bewertet

Die jetzt nachnutzbaren Komponenten stehen Open Source zur Verfügung. Die Mitglieder des Projektkonsortiums wollen die Plattform in unterschiedlichen Bereichen nutzen. Sie prüfen laut Fraunhofer FOKUS derzeit, in welchen neuen Projekten sie eingesetzt werden kann.
Das Projekt hat die bestmögliche Bewertung seitens der EU-Kommission erhalten, berichtet das Institut des Weiteren. Demnach verknüpft die Methodik von DataVaults erfolgreich etablierte Sicherheits- und Datenschutzstandards, datenschutzfreundliche Analysen, Kontrollmöglichkeiten und Mechanismen für den Datenaustausch zu einer einheitlichen Lösung, die mit den aktuellen EU-Regularien und ethischen Standards übereinstimme. Daneben sei DataVaults durch das Innovation Radar der EU-Kommission analysiert und als ausgereifte Innovation mit hohem Marktpotenzial anerkannt worden.
Der Geschäftsbereich Digital Public Services (DPS) beim Fraunhofer FOKUS hat insbesondere das Architekturdesign der Plattform sowie das Design und die Implementierung von Komponenten für die Sammlung, Indizierung, Verknüpfung und Veröffentlichung der Daten verantwortet. Die Werkzeuge basieren auf PIVEAU, einer bei DPS entwickelten Software für die Aufbereitung, Integration, Veröffentlichung und Katalogisierung von Daten.



Stichwörter: Panorama, Fraunhofer FOKUS


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Panorama
Das Bild zeigt Jens Koch, den neuen Präsidenten der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS).

BDBOS: Jens Koch wird neuer Präsident

[01.10.2024] Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat Jens Koch zum neuen Präsidenten der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) ernannt. Koch gilt als erfahrener Sicherheitsexperte und tritt sein Amt am 1. Oktober 2024 an. mehr...

Ein unscharf dargestellter Mann mit weißem Hemd und grünlicher Krawatte hält zwei Karten vor sich. Auf der linken steht das Wort Procurement, auf der rechten eine symbolische Illustration für "Beschaffung".

BMI/Bitkom: Schnellerer IT-Einkauf für die öffentliche Hand

[01.10.2024] Nach Verhandlungen mit der durch den Bitkom vertretenen IT-Wirtschaft hat die öffentliche Hand alle elf bisherigen Leistungsbereiche der EVB-IT in einer neuen Rahmenvereinbarung vereint. Zudem steht jetzt auch ein digitales Vertragserstellungstool zur Verfügung, was den Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen vereinfachen soll. mehr...

Das Bild zeigt eine Hand mit Smartphone, auf dem die Anwendung pmOWI läuft.

Niedersachsen: Digitale Erfassung von Ordnungswidrigkeiten

[27.09.2024] Mit dem Projekt „elektronischer Datenerfassungsbeleg“ (eDEB) startet Niedersachsen die Digitalisierung der Erfassung von Ordnungswidrigkeiten. Polizei und Kommunen sollen von einem vereinfachten und schnelleren Verfahren profitieren, das den klassischen Papierzettel ablöst. mehr...

Bayern: Open-Source-Lösung für Städtebauförderung

[27.09.2024] Seit März 2024 nutzen das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und die Bezirksregierungen das neue IT-Verfahren Städtebauförderung 2.0. Die von adesso entwickelte Open-Source-Webanwendung optimiert die Verwaltung von Förderprojekten und beschleunigt die Bearbeitungsprozesse. mehr...

Der Screenshot zeigt die Startseite des Förderfinders der bayerischen Staatsregierung. Zu sehen ist eine Eingabemaske, die von Dschungelblättern umrahmt ist.

Bayern: Orientierung im Förderdschungel

[26.09.2024] Bayern hat eine Suchmaschine gestartet, die Bürger, Unternehmen und Institutionen schnell durch den Dschungel der Fördermöglichkeiten führt. Der Förderfinder soll die Suche vereinfachen, modernisieren und beschleunigen. mehr...

Das Bild zeigt den Haupteingang des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in München.

Bayern: Neuer IT-Standort in Aichach

[24.09.2024] Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung schafft 20 neue IT-Arbeitsplätze im Raum Augsburg. Mit dem Ausbau des IT-Dienstleistungszentrums in Aichach will der Freistaat Bayern die digitale Zukunft vorantreiben und dem Fachkräftemangel entgegenwirken. mehr...

BBK-Warnzentrale: Frau von hinten, die auf ein Display mit Deutschlandkarte zeigt

Bitkom-Umfrage: KI im Katastrophenschutz befürwortet

[13.09.2024] Starkregen, Überschwemmungen, Gewitterstürme – eine bessere Vorhersage von Extremwetter und anderen Naturkatastrophen sowie die zuverlässige Information der Bevölkerung wird immer wichtiger. Der Bitkom untersuchte, welche Vorhersagemethoden und welche Alarmierungswege die Bevölkerung bevorzugt. mehr...

Eine große Menschengruppe hat sich zu einem Gruppenfoto aufgestellt.

Forschungsprojekt InGe: Lagebildinstrument für Gewaltvorfälle

[11.09.2024] Beleidigt, bedroht, angegriffen – immer wieder sind öffentlich Beschäftigte in ihrem Berufsalltag physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt. Um solche Vorfälle besser zu erfassen und auszuwerten, hat Baden-Württemberg ein softwaregestütztes Instrument entwickelt. Dieses hat die Pilotierung erfolgreich abgeschlossen und soll bald ausgerollt werden. mehr...

BVA: Digitalisierung des Migrationsmanagements

[10.09.2024] Digitalisierungsmaßnahmen im Migrationsmanagement setzt das Bundesverwaltungsamt um. In den Bereichen Visum, Grenze und Aufenthalt sollen Effizienz und Zukunftsfähigkeit der Systeme weiter steigen. mehr...

Blau gestaltete, große Bühne mit der Aufschrift "eGovernment-Wettbewerb 2024", darauf eine größere Menschengruppe.

E-Government-Wettbewerb 2024: Digitale Vorreiter ausgezeichnet

[09.09.2024] Alljährlich – nun schon zum 23. Mal – zeichnen das Beratungsunternehmen BearingPoint und der Technologieanbieter Cisco im Rahmen des E-Government-Wettbewerbs Projekte aus, die technologisch innovativ den öffentlichen Sektor voranbringen. Nun stehen die Gewinnerprojekte der Jury und des Publikumsvotings fest. mehr...

Sachsen-Anhalt: Digitale Immobilienwertermittlung

[04.09.2024] 

Die elektronische Übersendung von Immobilienkaufverträgen hat sich in Sachsen-Anhalt schnell als neue Verfahrensweise etabliert. mehr...

Thüringen: Fahrtenschreiber-Karten online beantragen

[02.09.2024] In Thüringen können ab sofort Werkstatt- und Unternehmenskarten für digitale Fahrtenschreiber online beantragt werden. Diese sind notwendig, um ein solches Gerät einbauen, warten oder auslesen zu können. Der EfA-Dienst wurde von Thüringen entwickelt. mehr...

Junge Frau mit Basecap kniet auf einer Gemüseanbaufläche mit Mulchfolie.

Baden-Württemberg: Äcker, Apps und Beihilfen

[29.08.2024] In Baden-Württemberg trägt eine App dazu bei, Landwirte von aufwendigem „Papierkram“ zu entlasten. Anträge für Förder- und Beihilfeprogramme können mithilfe der App profil (bw) digital beantragt und verwaltet werden. Insbesondere die Nachweiserbringung wird wesentlich erleichtert. mehr...

ZenDiS/B1 Systems: SaaS-Angebot für openDesk

[28.08.2024] Die open-source-basierte Office-Suite für die öffentliche Verwaltung, openDesk, ist bisher nur für den Eigenbetrieb ohne Service und Support zu haben. Das ändert sich nun: Das ZenDiS hat dem IT-Dienstleister B1 Systems den Zuschlag für eine Enterprise Edition erteilt, dazu gehört auch ein SaaS-Angebot. mehr...

Bundesverwaltungsamt: Beihilfe-App kann jetzt E-Rezept

[22.08.2024] Die Beihilfe-App des Bundesverwaltungsamts soll es Beamtinnen und Beamten erleichtern, finanzielle Unterstützung im Krankheits- und Pflegefall zu beantragen. Mit dem letzten Update ist die Anwendung nun auch in der Lage, E-Rezepte unkompliziert zu verarbeiten. mehr...