Hochschule HarzNeuer dualer Studiengang

[03.05.2021] Die Hochschule Harz bietet ab dem Wintersemester 2021/22 einen neuen dualen Studiengang zur Verwaltungsdigitalisierung und -informatik an. Er soll die Studierenden für Aufgaben in allen wichtigen IT-Bereichen des Public Sector qualifizieren.
An der Hochschule Harz können Studierende den dualen Studiengang Verwaltungsdigitalisierung und -informatik absolvieren.

An der Hochschule Harz können Studierende den dualen Studiengang Verwaltungsdigitalisierung und -informatik absolvieren.

(Bildquelle: Hochschule Harz)

Wie die Hochschule Harz jetzt bekannt gibt, hat sie gemeinsam mit Vertretern der öffentlichen Verwaltung den dualen Studiengang Verwaltungsdigitalisierung und -informatik konzipiert. Damit reagiere sie auf die Anforderungen, die mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bis Ende 2022 entstehen. Der Studiengang verknüpfe die Informationstechnik mit den Verwaltungswissenschaften und qualifiziere Studierende für Aufgaben in allen wichtigen IT-Bereichen des öffentlichen Sektors. Das neue Angebot starte zum Wintersemester 2021/22, Interessierte können sich bis zum 31. August 2021 um einen Platz bewerben.
Laut Aussage der Hochschule verbindet der duale Studiengang ein Vollzeitstudium von acht Semestern mit Praxisphasen bei einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung. Die Bewerbung um einen Studienplatz setze in der Regel einen Arbeitsvertrag mit einem Praxispartner voraus. Die Hochschule unterstütze Studieninteressierte bei der Suche nach einem solchen Partner. Um die Praxisphasen während des Studiums flexibel gestalten zu können, bestehe aber auch die Möglichkeit eines ungebundenen Vollzeitstudiums ohne Vertragspartner.
Während des Studiums durchlaufen die Studierenden den gesamten Zyklus der Software-Entwicklung und lernen, Methoden des IT-Projekt-Managements anzuwenden. Ab dem sechsten Semester vertiefen sie ihre Kenntnisse im Bereich des Internet der Dinge, Sicherheit im Internet oder Künstliche Intelligenz. Dies befähige die Absolventinnen und Absolventen dazu, an der Schnittstelle zwischen öffentlichen Einrichtungen und externen Dienstleistern zu arbeiten.
Via YouTube-Live-Stream stellt die Hochschule am 28. Mai von 18 bis 20 Uhr alle Master-Programme vor, über die Bachelor-Studiengänge wird am darauffolgenden Tag zwischen 10 bis 14 Uhr informiert.



Stichwörter: Panorama, Hochschule Harz


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Panorama
Landesflagge Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein: Kooperation verlängert

[15.04.2025] Nach fünf erfolgreichen Jahren haben Schleswig-Holstein und der ITV.SH ihre Kooperation zur Verwaltungsdigitalisierung bis Ende 2029 verlängert. Geplant sind unter anderem der Roll-out weiterer digitaler Anträge und Unterstützung für Kommunen bei Informationssicherheits- und IT-Notfällen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Weniger Behördengänge, mehr Onlineservices

[14.04.2025] Die zweite landesweite Digitalisierungsveranstaltung in Koblenz zeigt, dass Rheinland-Pfalz beim OZG-Umsetzungsstand deutliche Fortschritte macht. Rund die Hälfte der zentralen OZG-Leistungen ist angebunden. Ziel bleibt die vollständige Ende-zu-Ende-Digitalisierung.