
Bitkom: Beim wichtigen KRITIS-Dachgesetz darf sich Deutschland keine handwerklichen Nachlässigkeiten erlauben.
(Bildquelle: vectorfusionart/stock.adobe.com)
Bitkom: Beim wichtigen KRITIS-Dachgesetz darf sich Deutschland keine handwerklichen Nachlässigkeiten erlauben.
(Bildquelle: vectorfusionart/stock.adobe.com)
[28.02.2024] In Magdeburg ist die neue Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt offiziell eingeweiht worden. Sie soll mit moderner digitaler Technik die Sicherheit und Effizienz auf rund 6.000 Kilometern Bundes- und Landesstraßen erhöhen. mehr...
[28.02.2024] Das Software-Haus MACH legt eine erfolgreiche Projektbilanz 2023 vor. Der Spezialist für die öffentliche Verwaltung sieht in der Digitalisierung und Automatisierung auch ein Mittel gegen den Fachkräftemangel. mehr...
[28.02.2024] Bayerns Digitalminister Fabian Mehring zieht nach 100 Tagen im Amt eine positive Bilanz. Mit ambitionierten Projekten wie der Förderung Künstlicher Intelligenz und der Einführung innovativer Plattformen will er die Digitalisierung und Modernisierung Bayerns vorantreiben. mehr...
[27.02.2024] Die Bundesverwaltung führt mit Unterstützung von Materna und Partnern KI-basierte Chatbots ein, um den Bürgerservice zu verbessern und die Effizienz öffentlicher Dienstleistungen zu steigern. mehr...
[27.02.2024] Die Entlastungsallianz für Baden-Württemberg hat ein erstes Paket mit rund 20 Maßnahmen für den Bürokratieabbau vorgelegt. Dazu gehört etwa, dass Vergabeverfahren vereinfacht werden und Schriftformerfordernisse bei der Nutzung von OZG-Leistungen entfallen. mehr...
[27.02.2024] Die nun beschlossene Novelle des Onlinezugangsgesetzes stellt laut dem Digitalverband Bitkom die Weichen für eine wirklich digitale Verwaltung. Ob das Änderungsgesetz Erfolg haben wird, hänge von der Kooperationsbereitschaft der Verwaltungsebenen ab. mehr...
[27.02.2024] Das Nationale Cyber-Abwehrzentrum erhält nun dauerhaft Verstärkung durch die Länderstaatsanwaltschaften Bayerns und Nordrhein-Westfalens. Die Zusammenarbeit war bereits im Rahmen eines Pilotprojekts erprobt worden, nun wird sie verstetigt. mehr...
[27.02.2024] Die niedersächsische Justizministerin Kathrin Wahlmann besuchte das Landgericht Osnabrück. Im Zentrum der dort geführten Gespräche stand die Digitalisierung der Justiz. Die Ministerin warnte davor, Richterinnen und Richter mit zu viel Bürokratie zu überfrachten. mehr...
[26.02.2024] Mangelnde strategische Klarheit und professionelle Steuerung haben dazu geführt, dass die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland nur schleppend vorankommt. Das nun verabschiedete OZG 2.0 öffnet die Tür in die Zukunft nur einen Spalt breit. mehr...
[26.02.2024] Auf dem Mobile World Congress in Barcelona präsentieren Rohde & Schwarz Cybersecurity und agilimo Consulting die Lösung Indigo in a box. Diese Weltneuheit ermöglicht die einfache Aktivierung von Apple-Geräten für höchste Sicherheitsanforderungen in Behörden. mehr...
[26.02.2024] Niedersachsen führt eine landesweit einheitliche Stabssoftware für den Katastrophenschutz ein. Damit soll die Kommunikation zwischen den Stabsstellen schneller, verlässlicher und sicherer werden. mehr...
[26.02.2024] Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat sich BSI-Präsidentin Claudia Plattner mit Sicherheitsexpertinnen und -experten über Gefahren und Chancen von KI für die Cyber-Sicherheit ausgetauscht. mehr...
[23.02.2024] Der Nationale Normenkontrollrat begrüßt die Schritte zur Standardisierung im nun verabschiedeten OZG 2.0. Kritik wird an der schleppenden Umsetzung der Digitalisierung geübt. mehr...
[23.02.2024] Der Deutsche Bundestag hat das neue Onlinezugangsgesetz verabschiedet. Es ermöglicht eine nutzerfreundliche und vollständig digitale Abwicklung von Verwaltungsverfahren, die Einführung eines zentralen Bürgerkontos und die Abschaffung der Papierform bei Anträgen. mehr...
[23.02.2024] Hamburg und Schleswig-Holstein starten mit KERN ein wegweisendes Projekt für nutzerfreundliche Verwaltungsdienste. Ziel ist es, die Online-Angebote der Verwaltung einfach, sicher und barrierefrei zu gestalten. mehr...