
IT-Ausgaben machen seit Jahren einen hohen Anteil des jährlichen Beschaffungsvolumnes aus.
(Bildquelle: Beschaffungsamt des BMI)
IT-Ausgaben machen seit Jahren einen hohen Anteil des jährlichen Beschaffungsvolumnes aus.
(Bildquelle: Beschaffungsamt des BMI)
[10.01.2024] In Nordrhein-Westfalen sind mittlerweile mehr als 55.000 Arbeitsplätze der Landesverwaltung vollständig digitalisiert. Zuletzt wurden unter anderem die Bezirksregierung Köln und der Landesbetrieb Straßen.NRW auf die elektronische Akte umgestellt. mehr...
[10.01.2024] Eine von der Freien und Hansestadt Hamburg entwickelte Online-Plattform ermöglicht die Vergabe von Härtefallhilfen an private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen. Die Hamburger Finanzbehörde zieht nun eine positive Bilanz. mehr...
[10.01.2024] Gesetze und Verordnungen der Hessischen Landesregierung und ihrer Mitglieder werden seit Beginn dieses Jahres auf elektronischem Wege verkündet. mehr...
[10.01.2024] Esri und Dataport haben einen neuen dreijährigen Kooperationsvertrag über den Einsatz der Lösung Esri ArcGIS Enterprise in den Trägerländern des norddeutschen IT-Dienstleisters unterzeichnet. mehr...
[09.01.2024] Mit einer Datenstrategie will das Land Schleswig-Holstein seine Verwaltung leistungsfähiger machen. Auch die Wirtschaft soll von Verwaltungsdaten profitieren. mehr...
[09.01.2024] In Sachsen-Anhalt wurde mit dem Jahreswechsel ein neues Zahlungsmittel für Gerichts- und Verwaltungskosten eingeführt: die elektronische Kostenmarke. mehr...
[09.01.2024] Die Materna-Gruppe realisiert IT- und Digitalisierungsprojekte für Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung. Nun hat die IT-Unternehmensgruppe ihre neue Geschäftsausrichtung GRIP2 für nachhaltiges Wachstum und Innovation bis 2027 präsentiert. mehr...
[08.01.2024] Eine positive Bilanz der Digitalisierung in Schleswig-Holstein im Jahr 2023 hat Digitalminister Dirk Schrödter gezogen und einen Ausblick für dieses Jahr gegeben. Im Digitalisierungsetatentwurf für 2024 stehen insgesamt rund 376 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...
[08.01.2024] Einen neuen Rekord verzeichnet das Serviceportal des Landes Mecklenburg-Vorpommern: Die Online-Leistungen haben sich innerhalb eines Jahres fast verdoppelt. Zudem kann auf der Plattform bereits die BundID genutzt werden. mehr...
[08.01.2024] Die Einführung der elektronischen Akte in der Bundesverwaltung ist nahezu abgeschlossen. Der Papierverbrauch der Behörden ist aber nach wie vor hoch. mehr...
[08.01.2024] Der Digital-Gipfel der Bundesregierung soll in diesem Jahr in Frankfurt am Main stattfinden. Das Spitzentreffen der Bundesregierung will fundamentale Fragen diskutieren und gleichzeitig die Digitalisierung für Bürgerinnen und Bürger erlebbar machen. mehr...
[05.01.2024] Die Steuererklärung soll mit der App MeinELSTER+ einfacher werden. Die Smartphone-App ermöglicht es, wichtige Belege direkt einzuscannen und im ELSTER-Portal abzulegen. mehr...
[05.01.2024] Mehr Schlagkraft im Kampf gegen Cyber-Kriminalität verspricht sich das Land Baden-Württemberg von einem neu eröffneten Cybercrime-Zentrum. mehr...
[04.01.2024] Nur 18 Prozent der Digitalvorhaben der Ampelkoalition sind laut Bitkom bisher umgesetzt. Verbandspräsident Ralf Wintergerst fordert die Bundesregierung auf, das Tempo in der Digitalpolitik mehr als zu verdoppeln. mehr...
[04.01.2024] Mehr als zwei Stunden dauert ein durchschnittlicher Behördenbesuch. Das hat der Digitalverband Bitkom herausgefunden. mehr...