[29.08.2025] Ab September 2025 erhält Niedersachsen erstmals eine Digitalisierungsstaatssekretärin: Anke Pörksen soll im Innenministerium Kompetenzen bündeln, den OZG-Ausbau vorantreiben und die neue Digitalstrategie mit dem Prinzip Digital First in allen Ressorts verankern.
Niedersachsenross (steigendes weißes Pferd) aus sich überlappenden Glasplatten als Wanddekoration im Niedersächsischen Landtag.

Niedersachsen will die Digitalisierung optimieren und beschleunigen.

(Bildquelle: Niedersächsischer Landtag)

Das niedersächsische Landeskabinett hat beschlossen, Kompetenzen im Bereich Digitalisierung im Innenressort zu bündeln, indem dort die Funktion einer Digitalisierungsstaatssekretärin eingerichtet wird. Davon verspreche man sich zusätzlichen Schub für die Digitalisierung, so eine Meldung aus der Staatskanzlei. Der Prozess der Digitalisierung solle „in den nächsten Monaten und Jahren noch weiter beschleunigt werden, indem wir Expertise bündeln, eine klare organisatorische Struktur ... mehr...

Aktuelle Meldungen

BfDIWeiterer Stellenausbau 2020

[21.11.2019] Im kommenden Jahr erhält der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) erneut einen Stellenzuwachs. Das hat der Bundestag jetzt beschlossen. mehr...

Weitere Meldungen

BNetzA: Anhörung zur Blockchain gestartet

[20.11.2019] Eine Anhörung zu den Potenzialen und Herausforderungen der Blockchain-Technologie in den Netzsektoren Energie und Telekommunikation hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) gestartet. Bis zum 15. Januar 2020 können sich Akteure aus allen vier Netzsektoren beteiligen. mehr...

Hessens Finanzminister Thomas Schäfer: „Toll

Hessen: Doppik-Vorreiter seit 10 Jahren

[20.11.2019] Vor zehn Jahren hat Hessen eine Bilanz nach kaufmännischen Prinzipien veröffentlicht. Das Land ist bis heute Vorreiter staatlicher Doppik und bringt sich auch in die Entwicklung europäischer Rechnungslegungsstandards ein. mehr...

Bund: Familienleistungen künftig digital beantragen

[20.11.2019] Familienleistungen sollen künftig benutzerfreundlich und schnell online beantragt werden können. Entsprechende Eckpunkte hat die Bundesregierung jetzt beschlossen. mehr...

Die Bundesregierung trifft sich zur Digitalklausur auf Schloss Meseberg.

Bundesregierung: Klausurtagung im Zeichen der Digitalisierung

[20.11.2019] Um die Digitalisierung ging es bei der Klausurtagung der Bundesregierung auf Schloss Meseberg. Beschlossen wurden unter anderem eine Mobilfunkstrategie und die Eckpunkte für eine Datenstrategie sowie für die Digitalisierung von Familienleistungen. mehr...

Saarland: BSI-Außenstelle für Saarbrücken

[19.11.2019] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird eine Außenstelle in Saarbrücken ansiedeln. Geplante Schwerpunkte sind die Themen künstliche Intelligenz und Verbraucherschutz. mehr...

Oberer Teil eines mutmaßlichen, aus Stahlelementen bestehenden Mobilfunkmasts.

Mobilfunk: Bundesregierung beschließt Strategie

[19.11.2019] Die Mobilfunkstrategie der Bundesregierung ist beschlossen. Unter anderem sollen rund 5.000 weiße Flecken mithilfe von Fördermitteln erschlossen werden. Eine bundeseigene Gesellschaft soll die Kommunen bei der Umsetzung unterstützen. mehr...

Bund: Eckpunkte einer Datenstrategie

[19.11.2019] Die Bundesregierung will die Datenbereitstellung und den Datenzugang in Deutschland verbessern, eine verantwortungsvolle Datennutzung fördern, die Datenkompetenz in der Gesellschaft erhöhen und den Staat zum Vorreiter einer Datenkultur machen. mehr...

Schweiz: Basis für digitale Verwaltung

[18.11.2019] Die aktuelle E-Government-Strategie der Schweiz ist abgeschlossen – mit positiver Bilanz. Weitere Maßnahmen sollen sich im Rahmen der E-Government-Strategie 2020-2023 konkretisieren. mehr...

Bevölkerung hadert mit dem Fortschrittsgrad der digitalen Verwaltung.

Umfrage: Bürger hadern mit digitaler Verwaltung

[18.11.2019] Viele Bundesbürger empfinden die digitalen Dienste der Verwaltung als wenig fortschrittlich und schwierig zu bedienen. Das ist ein Ergebnis des diesjährigen „Digital Government Barometer“ von Sopra Steria. mehr...

BNetzA: Verzeichnis für elektronische Vertrauensdienste

[18.11.2019] Mit dem neuen dauerhaften Verzeichnis DA:VE will die Bundesnetzagentur (BNetzA) für eine langfristige Sicherheit für qualifizierte elektronische Vertrauensdienste sorgen. mehr...

Bund: Besucher-Management mittels eID

[15.11.2019] Die eID-Funktion des Personalausweises können Bundesbehörden jetzt auch für ihr Besucher-Management nutzen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat einen entsprechenden Prototyp vorgestellt, der über Materna bezogen werden kann. mehr...

Dataport: Datenschutzkonformer Messenger

[15.11.2019] Einen datenschutzkonformen Messenger hat der IT-Dienstleister Dataport vorgestellt. Der dMessenger eignet sich für die Verwaltung ebenso wie für die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr. mehr...

Learntec 2020: Digitale Bildung erleben

[15.11.2019] Ende Januar findet in Karlsruhe die Learntec 2020 statt. Über 340 Aussteller aus 15 Nationen werden zu der Kongressmesse erwartet. Zentrales Thema im Bereich school@LEARNTEC wird der DigitalPakt sein. mehr...

Rheinland-Pfalz: Nutzerkonto zu Verwaltungsleistungen

[14.11.2019] Bürger und Unternehmen in Rheinland-Pfalz können sich nun ein Online-Nutzerkonto einrichten, über das sie Verwaltungsleistungen in Anspruch nehmen können. mehr...

1 228 229 230 231 232 266