DigitalService des BundesAnja Theurer wird CFO

Anja Theurer wurde mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) der bundeseigenen Digitalisierungseinheit DigitalService bestellt.
(Bildquelle: DigitalServive)
Als Inhouse-Dienstleister entwickelt der DigitalService des Bundes mit den und für die Bundesministerien sowie den nachgeordneten Behörden digitale Anwendungen (wir berichteten). Nun wurde Anja Theurer mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) der bundeseigenen Digitalisierungseinheit bestellt. Als kaufmännische Geschäftsführerin soll sie nach Angaben des DigitalService an der Seite von CEO Christina Lang die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht, Compliance und Shareholder Management übernehmen.
Zu Theurers früheren Stationen zählen mit dem Cyber Innovation Hub der Bundeswehr die erste Digital Innovation Unit eines Bundesressorts, die sie als CFO mit aufgebaut hat, sowie die Auftragsberatungsstelle Brandenburg, wo sie als Geschäftsführerin tätig war. In ihrer Rolle als CFO beim DigitalService verantwortet Anja Theurer auch die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens gemäß dem für Bundesbeteiligungen geltenden Public-Corporate-Governance-Kodex. Einer ihrer Schwerpunkte wird sein, agile Arbeitsweisen und nutzerzentrierte Software-Entwicklung im Einklang mit dem öffentlichen Haushaltsrecht und unter Berücksichtigung der Governance-Strukturen der Verwaltungsdigitalisierung effektiv zu ermöglichen. „Agile Software-Entwicklung stellt die Verwaltung vertraglich wie strukturell vor immense Herausforderungen. Diesen Knoten müssen wir dringend lösen, um die Verwaltungsdigitalisierung erfolgreich nutzerzentriert zu gestalten. Anja Theurer hat bereits in der Vergangenheit eindrucksvoll gezeigt, wie agile Beschaffungsprozesse im öffentlichen Sektor erfolgreich aufgesetzt und Innovationen ermöglicht werden“, sagt Christina Lang, CEO des DigitalService.
Anja Theurer ist als Rechtsanwältin spezialisiert auf Vergaberecht und seit mehr als 20 Jahren im Kontext der öffentlichen Verwaltung tätig. Sie ist Mitgründerin und ehrenamtliche Vorständin des Vereins Staat-up, in dem sich Angehörige des öffentlichen Sektors zusammengeschlossen haben, um bessere Führungskräfte zu werden und den Kulturwandel in der Verwaltung zu gestalten und voranzutreiben.
Materna: Bereich Defence neu ausgerichtet
[23.04.2025] Der IT-Dienstleister Materna richtet den Bereich Defence innerhalb des Ressorts Public Sector strategisch neu aus. Zum 1. April 2025 hat Ulrich Bötzel die Leitung des neu geschaffenen Bereichs als Senior Vice President übernommen. mehr...
SUMM AI: Leichte Sprache mit Bild
[22.04.2025] Um Übersetzungen in Leichte Sprache nicht nur schnell und präzise, sondern auch visuell ansprechend zu gestalten, hat Anbieter SUMM AI eine KI-gestützte Bildgenerierung gelauncht. mehr...
Materna: Flatiron Building in Dortmund
[08.04.2025] Auf dem früheren Hochofengelände Phoenix West hat das IT-Unternehmen Materna seinen neuen Hauptsitz eröffnet. Das 150 Millionen Euro teure Gebäude bietet Platz für 1.800 Beschäftigte und steht für den Wandel von der Schwerindustrie zur digitalen Wirtschaft. mehr...
Materna: Weiter auf Wachstumskurs
[28.03.2025] Der Umsatz des IT-Unternehmens Materna ist im Geschäftsjahr 2024 um 6,4 Prozent auf über 700 Millionen Euro gestiegen. Ein wichtiger Wachstumstreiber ist der öffentliche Sektor. mehr...
Hochtief/Thomas-Krenn: Neues Joint Venture für nachhaltige Cloudlösungen
[19.03.2025] Die Unternehmen Hochtief und Thomas-Krenn gründen mit Yorizon ein Joint Venture für nachhaltige Cloud- und Edge-Computing-Lösungen, die sich auch an den öffentlichen Sektor richten. Das erste Rechenzentrum soll im Spätsommer in Nordrhein-Westfalen anlaufen, weitere Standorte sind geplant. mehr...
Deutsche Telekom: Ludewig verantwortet Public-Sector-Bereich
[12.03.2025] Gottfried Ludewig verantwortet jetzt den Public-Sector-Bereich bei T-Systems und der Deutschen Telekom. Er tritt damit die Nachfolge von Patrick Schulz an und bleibt parallel Leiter des Gesundheitsgeschäfts des Konzerns. mehr...
Sachsen: Prozessmanagement mit Picture
[20.02.2025] Der Freistaat Sachsen setzt seine Zusammenarbeit mit den Unternehmen Picture und IMTB Consulting im Bereich des Prozessmanagements fort. Im Fokus steht dabei in den kommenden Jahren unter anderem der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Low-Code-Technologien. mehr...
init/STACKIT: Partnerschaft für datensouveräne Cloud
[17.10.2024] Die Unternehmen init und STACKIT haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Digitalisierung im Public Sector voranzutreiben. Mit cloudbasierten Lösungen sollen digitale Verwaltungsdienste effizienter gestaltet, Prozesse automatisiert und Lastspitzen problemlos bewältigt werden. mehr...
HZD: Top-Ergebnis im IT-Benchmarking
[16.09.2024] Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) hat beim IT-Benchmarking der Firma Metrics hervorragend abgeschnitten. Mehr als die Hälfte der untersuchten Dienstleistungen liegen über dem Durchschnitt der Vergleichsgruppen. mehr...
Materna/STACKIT: Strategische Partnerschaft vereinbart
[22.08.2024] Die Materna-Gruppe und STACKIT, der Cloudanbieter von Schwarz Digits, haben jetzt eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist die Entwicklung souveräner IT-Lösungen für deutsche Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. mehr...
Bundesdruckerei/secunet: Kooperation bei souveränen Cloud-Angeboten
[15.08.2024] Die Bundesdruckerei-Gruppe und der Cybersecurity-Anbieter secunet arbeiten bei Cloudlösungen für den öffentlichen Sektor künftig zusammen. Dies soll die sichere Migration auf Cloudtechnologien erleichtern und die Anforderungen von Behörden und Unternehmen an moderne Infrastruktur und nationale Sicherheitsinteressen erfüllen. mehr...
Baden-Württemberg: Rahmenvertrag mit Bechtle
[12.07.2024] Das Land Baden-Württemberg hat das IT-Systemhaus Bechtle mit Datenanalyse- und KI-Leistungen beauftragt. Das Sammeln, Bereinigen, Analysieren und Interpretieren von Daten aus verschiedenen Quellen und der Einsatz von KI sollen die weitere Digitalisierung von Verwaltungsleistungen und die digitale Transformation der Verwaltung insgesamt vorantreiben. mehr...
ITDZ Berlin: Neue Vorständin nimmt Arbeit auf
[04.07.2024] Der bereits im Februar dieses Jahres verkündete Wechsel an der Spitze ist vollzogen: Maria Borelli hat die Leitung des IT-Dienstleistungszentrums Berlin übernommen. mehr...
Trend Micro: Verstärkung für Public-Sector-Team
[17.06.2024] Trend Micro, Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, erweitert sein Team für die Betreuung von Bundesbehörden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Tabea Breternitz gewinnt das Unternehmen eine erfahrene Expertin für den öffentlichen Sektor. mehr...
MACH: Weichen gestellt
[05.06.2024] Matthias Kohlhardt führt das Unternehmen MACH weiter als Vorstandsvorsitzender. Sein Vertrag wurde vorzeitig verlängert. Kohlhardts Motto lautet: Sind automatisierte Prozesse erst einmal etabliert, ist der Effizienzgewinn enorm. mehr...